Angesichts der aktuellen Krisen ist es nicht weiter verwunderlich, dass Gold im Preis immer weiter ansteigt. In der gerade auslaufenden Woche bewegte das Edelmetallen sich mit großen Schritten in Richtung 1.200 US-Dollar, zum Wochenende landete es bereits bei knapp 1.975 Dollar. Rekordmarken sind damit nicht mehr weit entfernt.
Doch trotz des Kriegs in der Ukraine und der schwindelerregenden Inflation ist das Edelmetall keine sichere Bank. Aktuell stürzen sich viele Anleger vor allem aus Unsicherheit auf das als sichere Hafen geltende Gold. Ob das mittelfristig auch so bleiben wird, ist aber eine andere Frage.
The same procedure as every year?
Ein gewichtiger Grund für steigende Goldpreise sind nicht zuletzt schwere Verwerfungen an den Wertpapiermärkten. Die unsichere Lage lässt Aktien aus allen Branchen nur so in die Tiefe purzeln und das kann sich durchaus noch eine Weile fortsetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Allerdings haben die Märkte bisher noch jede Krise verkraftet und auf lange Sicht ging es immer nur weiter nach oben. Deshalb ist zu vermuten, dass auch jetzt die Lage sich früher oder später wieder beruhigen wird. Zudem hält die Fed an ihren Zinsplänen fest, sodass es bei der Inflation im Laufe des Jahres eine Entspannung zu sehen geben könnte.
Beim Gold ist Feingefühlt gefragt
All das könnte darin münden, dass Gold in nicht allzu weit entfernter Zukunft weite Teile der letzten Zugewinne wieder abgeben wird. Das bedeutet nicht, dass Anleger schon jetzt in Panik verfallen müssen und der Aufwärtstrend als beendet gelten darf. Es ist aber zu empfehlen, die weiteren wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um den Globus sehr genau zu verfolgen.
Grundsätzlich ist es beim Gold aber nicht anders als bei Aktien. Je steiler die Preise in die Höhe schnellen, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass sich irgendwann Gewinnmitnahmen bemerkbar machen werden.
Nio kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.