Mit den Kursgewinnen der letzten Zeit konnten sich die Bullen vom Goldpreis in Richtung Seitwärtsphasen-Oberkante von etwa 1875 USD aufmachen. Bereits seit August 2020 befindet sich das Edelmetall in einer Korrekturbewegung. Um für nachhaltig aufwärtsgerichtete Anstiege sorgen zu können, muss zum einen der Preisbereich von 1875 USD aufgebrochen sein. Als nächste Hürde kommt das Hoch aus dem Juni 2021 bei rund 1916 USD in den Fokus.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Ist es geschafft, diese beiden wichtigen Hürden zu nehmen, so eröffnet sich für Gold ein mittel- und langfristig positives Bild. Kurzfristig ist es jetzt entscheidend, die Marke von etwa 1780 USD überboten zu halten. Respektive darf es noch einmal bis 1754 USD abwärtsgehen. Dort ist eine markante Unterstützungszone zu finden, welche nicht unterschritten werden darf, um das positive Bild aufrechtzuerhalten.
Der Heikin-Ashi-Chart von Gold
Nun eine Trendanalyse für Gold!
Macd Oszillator: An dieser Stelle wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Gleitende Durchschnitte: Es wird noch analysiert, ob bei Gold die GDs steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Insofern ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
24.01.2022: Jetzt widmen wir uns der Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon sind 30 als positiv zu bezeichnen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in Gold zu suchen, bzw. investiert zu bleiben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gold-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gold jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gold-Analyse.