Beim Gold bekamen die Börsianer in diesem Jahr eine Achterbahnfahrt zu sehen, wie sie für das Edelmetall eher selten ist. Mit Kriegsausbruch in der Ukraine ging es mit den Preisen zunächst steil in die Höhe. Viele Anleger stürzten sich regelrecht panikartig auf die als krisensicher geltende Investmentmöglichkeit.
Darauf folgte jedoch eine Inflation, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen gab und bekämpft wurde die in den USA schnell und in Europa sehr viel gemächlicher mit steigenden Zinsen. Jene machten Anleihen wieder attraktiver und nahmen dem Goldpreis damit den Wind aus den Segeln.
Es bleibt dabei
An dieser Ausgangslage hat sich bis heute wenig geändert und vielleicht können die Anleger noch froh darüber sein, dass der Goldpreis 2023 letztlich mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent abschließen konnte. Es zeigte sich zuletzt auch wieder eine recht deutliche Aufwärtstendenz.