Der Vorstand der Global Fashion Group S.A. (‚GFG‘ oder die ‚Gesellschaft‘, ISIN: LU2010095458, Frankfurter Wertpapierbörse: GFG) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, ab 10:00 Uhr (MESZ) die berechtigten Inhaber der von der GFG begebenen Wandelschuldverschreibungen mit Fälligkeit 2028, ISIN DE000A3KMT51, die in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen sind (die ‚Schuldverschreibungen‘), mit einem ausstehenden Gesamtnennbetrag von 375 Mio. EUR aufzufordern, im Rahmen eines modifizierten holländischen Auktionsverfahrens Angebote zum Verkauf ihrer Schuldverschreibungen gegen Barzahlung abzugeben (die ‚Aufforderung‘). Die Gesellschaft beabsichtigt, Anleihen im Gesamtnennbetrag von bis zu 100 Mio. EUR (der ‚Zielbetrag‘) zurückzukaufen. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, nach ihrem alleinigen und absoluten Ermessen weniger oder mehr als den Zielbetrag zu kaufen.
Der Kaufpreis pro 100.000 EUR Nennbetrag der Schuldverschreibungen wird zwischen 76.000 EUR und 79.000 EUR liegen. Der endgültige Kaufpreis und die Gesamtzahl der voraussichtlich zu erwerbenden Schuldverschreibungen werden am 27. April 2022 um 17:00 Uhr MESZ festgelegt. Die Abrechnung wird voraussichtlich am oder um den 4. Mai 2022 erfolgen. Der Rückkauf der Schuldverschreibungen kann jederzeit geändert, ausgesetzt oder wieder aufgenommen werden. Die Gesellschaft beabsichtigt nicht, jede einzelne Transaktion offen zu legen. Die zurückgekauften Schuldverschreibungen können entwertet oder gehalten und weiterverkauft werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Global Fashion Group-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Global Fashion Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Global Fashion Group-Analyse.
Global Fashion Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...