Kernaussagen
- Die Aktien der Global Cord Blood Corp. stiegen im Februar aufgrund einer positiven Entwicklung bei der Behandlung mit Nabelschnurblut um 31 %, gaben die Gewinne aber schnell wieder ab
- Investoren könnten wegen der jüngsten finanziellen Schwierigkeiten des Hauptaktionärs des Unternehmens sowie wegen des Potenzials für neue Konkurrenz vorsichtig sein
Rasante Fortschritte in der Stammzellentechnologie
Die rasanten Fortschritte in der Stammzellentechnologie haben eine neue Gruppe von Investorenlieblingen hervorgebracht, die bei regelmäßigen neuen Durchbrüchen in ihrem Bereich oft Auftrieb erhalten. Die Aktionäre der Global Cord Blood Corp. (NYSE:CO), Chinas größtem Betreiber von Nabelschnurblutbanken, bekamen vor kurzem einen kurzen Vorgeschmack auf diese Aufregung, nachdem ein Patient offenbar durch eine bahnbrechende Behandlung mit Nabelschnurblut von HIV geheilt wurde.
Mitte Februar berichtete das Wall Street Journal, dass die Frau in New York, die an HIV und einer Form von Leukämie erkrankt war, eine Behandlung mit Nabelschnurblut erhielt, dem Blut aus der Nabelschnur eines Neugeborenen, das für eine spätere Verwendung gegen bestimmte Krankheiten, Krebs und Blutkrankheiten eingefroren werden kann. Monate nach dem Absetzen der antiretroviralen Behandlung, die zur Behandlung von HIV eingesetzt wird, hat die Patientin in ihren Bluttests keine Anzeichen des Virus mehr gezeigt.
Aktien der Global Cord Blood stiegen nur für kurze Zeit
Nach dieser Nachricht stiegen die Aktien der Global Cord Blood Corp. (GCBC), die Nabelschnurblutverarbeitungs- und -einlagerungsdienste anbietet und auch von der Öffentlichkeit gespendetes Nabelschnurblut konserviert, sprangen am 15. Februar um 31,26 % auf 5,50 $.
Aber die Aufregung war nur von kurzer Dauer, und die Aktie gab den Großteil der Gewinne schnell wieder ab. Die Aktien bewegen sich jetzt um die 4 $, wo sie die meiste Zeit der letzten zwei Jahre verbracht haben, und liegen damit weit unter dem Kurs von 6,05 $, mit dem das Unternehmen 2009 in New York an die Börse gegangen war. Nach einem kürzlichen Ausverkauf fielen sie bis zum Börsenschluss am Donnerstag auf 3,77 $, was einer Bewertung des Unternehmens von etwa 460 Mio. $ entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Global Cord Blood?
Auch wenn der jüngste Kursanstieg offensichtlich nur von kurzer Dauer war, scheinen die Aktien von GCBC seltsam unterbewertet zu sein, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen in einer Branche mit großem Wachstumspotenzial tätig ist und auf seinem Heimatmarkt China, wo es vier von nur sieben erteilten Lizenzen für Nabelschnurblutbanken besitzt, eine dominierende Rolle spielt. Dies mag zum Teil internen Faktoren geschuldet sein, einschließlich der jüngsten finanziellen Probleme des größten Aktionärs. Auch die Möglichkeit, dass in nicht allzu ferner Zukunft neue Konkurrenz auf den Plan tritt, könnte die Aktie belasten.
Schnelles Wachstum des Unternehmens
Die GCBC, die früher China Cord Blood Corp. hieß, war der erste lizenzierte Betreiber von Nabelschnurblutbanken in China und leistete Pionierarbeit bei der Kommerzialisierung von Nabelschnurbluteinlagerungsdiensten, als sie 2003 in Peking ihre erste Lizenz erhielt. Das Unternehmen wuchs in den ersten Jahren schnell und erweiterte seine Aktivitäten in Peking und der Provinz Guangdong, um über ein assoziiertes Unternehmen Nabelschnurblutbanken in Hongkong und anderen asiatisch-pazifischen Standorten zu gründen. Zum Zeitpunkt der Börsennotierung im Jahr 2009 war das Unternehmen weltweit die Nummer 1 in Bezug auf seine geografische Abdeckung und die insgesamt erreichbare Bevölkerung.
New Yorker Debüt
Das New Yorker Debüt des Unternehmens erfolgte über eine Notierung durch die Hintertür, und es nahm 2018 seinen aktuellen globalen Namen an, kurz nachdem der chinesische Mischkonzern Sanpower 65 % des Unternehmens vom chinesischen Medizintechnikhersteller Golden Meditech (0801.HK) erworben hatte. Nach dem Eigentumsübergang stiegen die Einnahmen, das Betriebsergebnis und der Kassenbestand von GCBC deutlich an.
Haupteinnahmequellen
Die Einnahmen von GCBC stammen aus zwei Hauptquellen: Gebühren für die Verarbeitung von Nabelschnurblut in Höhe von 1.400 Dollar und jährliche Einlagerungsgebühren von 125 Dollar. Im Juni letzten Jahres hatte das Unternehmen 920.195 Abonnenten, den größten Kundenstamm in China. Die von ihm eingelagerten Nabelschnurblutproben machen die Hälfte der weltweiten Gesamtmenge aus.
Gratis PDF-Report zu Global Cord Blood sichern: Hier kostenlos herunterladen
Wachstumsstarkes Unternehmen
GCBC ist aus einer Reihe von Gründen erfolgreich, darunter eine niedrige jährliche Abwanderungsrate von nur 0,2 % für eingelagerte Proben und die Bereitschaft vieler Eltern aus der wachsenden chinesischen Mittelschicht, für solche Dienstleistungen zu zahlen, die in Zukunft für die Behandlung ihrer Kinder oder Familienmitglieder verwendet werden könnten. Das Unternehmen hat auch davon profitiert, dass es einer der wenigen offiziell lizenzierten Betreiber von Nabelschnurblutbanken in China ist, auch wenn sich andere ähnliche, nicht lizenzierte Unternehmen als Stammzellenbanken bezeichnen.
Drei der sieben offiziellen Lizenznehmer in China – Beijing Cord Blood Bank, Guangdong Cord Blood Bank und Zhejiang Cord Blood Bank – werden von GCBC betrieben. Eine vierte, die Shandong Cord Blood Bank, wird von einem Unternehmen betrieben, das sich zu 24 % im Besitz von GCBC und zu 76 % im Besitz von Sanpower befindet. Aufgrund dieser beherrschenden Stellung hat GCBC einen Marktanteil von 47 % an seinen Dienstleistungen in China. Und bei einer Durchdringungsrate von nur 4 % in ihren Betriebsregionen dürfte es noch viel Raum für Wachstum geben.
Im Geschäftsjahr bis März 2021 wuchs der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 2,55 % auf 177 Mio. USD, der Nettogewinn stieg um 16,74 % auf 78,8 Mio. USD. Im letzten Berichtsquartal, das im Dezember letzten Jahres endete, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 %. Wie viele andere hat auch das Unternehmen unter der Pandemie zu leiden, die in den letzten Monaten zu Schließungen in ganz China und derzeit zu einer vollständigen Schließung in der Handelsmetropole Shanghai geführt hat.
Aber auch nach dem Abklingen der Pandemie und der Rückkehr zu einem normaleren Geschäftsverlauf könnten regulatorische Unsicherheiten ein Dorn im Auge des Unternehmens bleiben. Peking hat die Erteilung von Lizenzen in neuen Regionen bis 2020 eingefroren, und diese Politik wurde im vergangenen Jahr fortgesetzt. Nach dem Ende des Einfrierens erwägt das Land jedoch die Einführung von 18 Pilot-Freihandelszonen, in denen lizenzierte Betreiber von Nabelschnurblutbanken tätig werden könnten. Dies könnte der GCBC neue Möglichkeiten eröffnen, aber auch neue Wettbewerber anlocken.
Verbot kommerzieller Nabelschnurblutbanken mit Gewinnerzielungsabsicht
Die GCBC sieht sich laut ihrem Jahresbericht auch einem möglichen Verbot kommerzieller Nabelschnurblutbanken mit Gewinnerzielungsabsicht in China oder der Einführung antimonopolistischer Maßnahmen gegen große Unternehmen wie sie selbst ausgesetzt. Obwohl es keine eindeutigen Anzeichen dafür gibt, dass solche Schritte unmittelbar bevorstehen, bedeutet das Fehlen eines kohärenten und gut entwickelten Regulierungsrahmens für die Branche, dass diese Art von Risiken weiter bestehen wird.
Auch der verschuldete Mehrheitsaktionär Sanpower, der in den letzten drei Jahren mit einem Umschuldungsplan beschäftigt war, hat das Unternehmen verunsichert. Einige glauben, dass diese große Ablenkung die Trägheit der GCBC-Aktie erklären könnte. Wenn das der Fall ist, könnten sich die Dinge jetzt ändern, da die Umstrukturierung von Sanpower abgeschlossen ist und die Muttergesellschaft von GCBC nun ihrem profitabelsten Vermögenswert mehr Aufmerksamkeit schenken kann.
Ebenfalls erwähnenswert ist ein Rechtsstreit aus dem Jahr 2019, bei dem GCBC vom Minderheitsaktionär Jayhawk Capital Management, einem US-Hedgefonds, verklagt wurde, der behauptete, dass der vorgeschlagene Zusammenschluss von GCBC mit der in Singapur notierten Cordlife Group zu einem Preis von 7,50 US-Dollar pro Aktie das Unternehmen nicht hoch genug bewertet habe. GCBC beendete daraufhin das Geschäft im Februar letzten Jahres.
Klare Wachstumsaussichten
Am Ende des Tages scheint GCBC sowohl klare Wachstumsaussichten als auch Unsicherheiten für Investoren zu bieten. Wenn die regulatorischen Bedenken groß erscheinen, könnten die Anleger die Dinge in die richtige Perspektive rücken, indem sie das große Potenzial des Marktes betrachten. Es wird erwartet, dass der globale Markt für Nabelschnurblut-Bankdienstleistungen in den sieben Jahren ab 2019 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,42 % wächst und im Jahr 2026 6,63 Mrd. USD erreicht.
Sollten Global Cord Blood Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Global Cord Blood jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Global Cord Blood-Analyse.
Global Cord Blood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...