Dabei durchläuft die Aktie eine Bewertung für 8 Faktoren, die jeweils mit der Bewertung „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ versehen werden. Daraus resultiert im letzten Schritt eine Gesamtbewertung.
1. Dividende: Bei einer Dividende von 4,92 % ist Gilead Sciences im Vergleich zum Branchendurchschnitt Biotechnologie (1,62 %) bezüglich der Ausschüttung höher zu bewerten, da die Differenz 3,31 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Buy“ ableiten.
2. Anleger: Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Gilead Sciences wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An zwei Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an zehn Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es ebenfalls vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Sell“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Gilead Sciences auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gilead Sciences?
3. Sentiment und Buzz: Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes Bild: Während des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Das Unternehmen wurde weniger diskutiert als zuvor und rückte aus dem Fokus der Anleger. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Damit erhält die Gilead Sciences-Aktie ein „Sell“-Rating.
4. Branchenvergleich Aktienkurs: Gilead Sciences erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -2,41 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Biotechnologie“-Branche sind im Durchschnitt um 24,97 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -27,38 Prozent im Branchenvergleich für Gilead Sciences bedeutet. Der „Gesundheitspflege“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 25,46 Prozent im letzten Jahr. Gilead Sciences lag 27,87 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
5. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Gilead Sciences-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 66,65 USD mit dem aktuellen Kurs (63,18 USD), ergibt sich eine Abweichung von -5,21 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Dieser beträgt aktuell 60,7 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+4,09 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Gilead Sciences ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Gratis PDF-Report zu Gilead Sciences sichern: Hier kostenlos herunterladen
6. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Gilead Sciences-RSI ist mit einer Ausprägung von 29,67 Grundlage für die Bewertung als „Buy“. Der RSI25 beläuft sich auf 46,23, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Buy“.
7. Fundamental: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 10,02 ist die Aktie von Gilead Sciences auf Basis der heutigen Notierungen 85 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Biotechnologie“ (67,72) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
8. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Gilead Sciences 6 mal die Einschätzung buy, 7 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Hold“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Gilead Sciences vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 63,18 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 15,54 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 73 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Damit erhält die Gilead Sciences-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Gilead Sciences kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gilead Sciences jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gilead Sciences-Analyse.