Was zeigt der RSI für Gigaset an?
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Gigaset ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Gigaset-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 60, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 57,42, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Wie stark steht die Aktie in der Diskussion?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Gigaset haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine unterdurchschnittliche Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Sell“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung war eher schlecht, es ließ sich eine negative Änderung identifizieren. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gigaset?
Passt das KGV aktuell?
Gigaset ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Kommunikationsausrüstung) aus unserer Sicht überbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 152,79 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 313 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 36,98 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Sell“-Empfehlung.
Sollten Gigaset Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Gigaset jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gigaset-Analyse.