GFT mit starkem Chartbild
Die Gft ist mit einem Kurs von 42,3 EUR inzwischen -0,7 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Hold“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Buy“, da die Distanz zum GD200 sich auf +20,82 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Buy“ ein.
Welcher Stimmungstrend herrscht vor?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Gft wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An sechs Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Dadurch erhält Gft auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GFT?
Die Aktie ist derzeit ein Outperformer
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 187,97 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Gft damit 154,15 Prozent über dem Durchschnitt (33,83 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „IT-Dienstleistungen“ beträgt 39,02 Prozent. Gft liegt aktuell 148,95 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Sollten GFT Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich GFT jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen GFT-Analyse.