Gevo stellt nachhaltige, kohlenstoffarme Biokraftstoffe und Chemikalien her. Das Unternehmen erfüllt das Marktbedürfnis nach Reduzierung der Treibhausgasemissionen und vermarktet Biokraftstoffe.
Die Gevo-Technologie
Die Technologie des Unternehmens befasst sich nicht nur mit Kraftstoffen, sondern auch mit der Herstellung von Kunststoffen wie Polyester aus nachhaltigen Rohstoffen. Gevo verwendet dabei kohlenstoffarme Kohlenhydrate auf Basis erneuerbarer Ressourcen.
Die Entwicklung des erneuerbaren Stroms und Erdgases für die Verwendung von Produktionsprozessen ermöglicht Kraftstoffe mit reduzierter Kohlenstoffintensität. Der Eintritt in den wachsenden Markt hängt somit vom Ölpreis und dem Wert der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen ab.
Jedoch ist das Unternehmen der Meinung, wegen der patentierten Technologie und dem nachhaltigen Ansatz eine Herstellung von preisgünstigen Produkten zu gewährleisten und rechtfertigt somit den Aufbau eines Milliardengeschäfts.
Setzt sich das erneuerbare Benzin durch?
Gevo hat einen langfristigen Vertrag mit Seattle. Zudem wurden Produkte an den Partner HCS Group verkauft, welcher diese für Formel-1-Rennkraftstoff und Kraftstoff für Outdoor- Ausrüstung verwendet. Wenn sich das Projekt gut entwickelt, können weitere Verträge abgeschlossen werden.
Gevo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gevo-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Gevo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gevo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.