Fundamentalanalyse spricht für Gerresheimer
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 24,21 ist die Aktie von Gerresheimer auf Basis der heutigen Notierungen 38 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Life Sciences Werkzeuge und Dienstleistungen“ (38,95) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Kurs von Gerresheimer ohne Kaufsignale
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Gerresheimer-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 84,01 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (60,75 EUR) deutlich darunter (Unterschied -27,69 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Für diesen (77,15 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-21,26 Prozent Abweichung). Die Gerresheimer-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Die Gerresheimer-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?
Klare Kaufempfehlung seitens der Analysten
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Gerresheimer-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor4 Buy, 1 Hold, 1 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Gerresheimer vor. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 101,22 EUR angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 66,62 Prozent erzielen, da sie derzeit 60,75 EUR kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Aktie kann nicht Schritt halten
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Gerresheimer mit einer Rendite von -25,02 Prozent mehr als 32 Prozent darunter. Die „Life Sciences Werkzeuge und Dienstleistungen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 0,37 Prozent. Auch hier liegt Gerresheimer mit 25,39 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gerresheimer-Analyse vom 05.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gerresheimer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gerresheimer-Analyse.