Beim Industriekonzern Georg Fischer kommt es zu einem wichtigen Führungswechsel: Ab Juni 2025 übernimmt Thomas Hary die Leitung des größten Unternehmensbereichs Piping Systems. Er folgt auf Konzernchef Andreas Müller, der die Sparte nach dem Weggang von Joost Geginat im Herbst 2024 interimistisch geführt hatte.
Interne Lösung mit langjähriger Erfahrung
Die Besetzung erfolgt intern – ein klares Signal für Kontinuität und Vertrauen. Hary ist seit 2005 im Unternehmen tätig und hat seither verschiedene Schlüsselpositionen durchlaufen. Unter anderem war er Finanzchef in den Divisionen Casting Solutions und später Piping Systems, zuletzt leitete er dort die Geschäftseinheit Industry/Utility. Mit der neuen Rolle wird er auch Mitglied der Konzernleitung.
Piping Systems als zentrale Säule
Die Division Piping Systems ist für Georg Fischer von strategischer Bedeutung: Sie bildet den größten Umsatzträger des Konzerns und ist ein wesentlicher Treiber für das operative Ergebnis. Der Wechsel in der Leitung erfolgt also auf einem besonders relevanten Posten.
Kontinuität für die Zukunft
Mit fast zwei Jahrzehnten im Unternehmen kennt Hary die internen Abläufe und strategischen Herausforderungen bis ins Detail. Die Entscheidung für einen erfahrenen Insider spiegelt den Anspruch des Konzerns wider, Führung aus den eigenen Reihen zu stärken und die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs langfristig abzusichern.
Georg Fischer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Georg Fischer-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Georg Fischer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Georg Fischer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.