Im Verwaltungsrat des Industriekonzerns Georg Fischer kommt es zu einer personellen Veränderung. Monica de Virgiliis wird sich bei der kommenden Generalversammlung am 16. April aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl stellen.
Laut einer offiziellen Mitteilung vom Dienstag plant das Unternehmen keine Neubesetzung ihrer Position im Verwaltungsrat. Die anderen sieben Mitglieder des Gremiums werden sich hingegen für eine weitere einjährige Amtszeit zur Wahl stellen.
Kontinuität im Führungsgremium trotz Veränderung
Der Verwaltungsrat von Georg Fischer wird nach dem Ausscheiden von de Virgiliis mit sieben statt bisher acht Mitgliedern fortgeführt. Diese Entscheidung deutet auf eine Strategie der Verschlankung des Führungsgremiums hin, während gleichzeitig durch die Wiederwahl der übrigen Mitglieder Kontinuität in der Unternehmensführung gewährleistet werden soll.
Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur
Die Nichtbesetzung der freiwerdenden Position könnte Teil einer größeren Umstrukturierung oder Neuausrichtung des Verwaltungsrats sein. Für den Industriekonzern aus Schaffhausen bedeutet dieser Schritt eine Veränderung in der Zusammensetzung seines obersten Führungsgremiums, während die grundlegende Führungsstruktur beibehalten wird.
Georg Fischer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Georg Fischer-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Georg Fischer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Georg Fischer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.