x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Genomik-Aktien: Die nächsten FANG-Aktien?

Einige der ETFs mit der besten Performance im Jahr 2020 waren die Ark Funds, aktiv verwaltete ETFs, die von Cathie Wood geleitet werden. Als langjährige Tesla Inc. (NASDAQ:TSLA) und Technologieaktien-Bulle wettet Wood nun stark auf Genomik-Aktien.

Wood über Genomik

Laut Wood werden Genomik-Aktien in den nächsten fünf Jahren für starke Erträge sorgen. „Die größten Überraschungen nach oben werden aus dem Bereich der Genomik kommen, weil die Konvergenz von DNA-Sequenzierung, künstlicher Intelligenz und Gentherapien Krankheiten heilen wird“, sagte Wood in einem Interview mit Bloomberg.

Aktien des Gesundheitswesens sind zu einem großen Teil in den Ark-ETFs geworden, wobei der Sektor jetzt das größte Gewicht im Flaggschiff-Fonds ARK Innovation ETF (NYSE:ARKK) hat. Der 2014 aufgelegte ARK Genomic Revolution ETF (NYSE:ARKG) ist eine Pure-Play-Option für Anleger, die auf das Wachstum der Genomik setzen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

„Wir glauben tatsächlich, dass die nächsten FANG-Aktien im Genomik-Zeitalter liegen“, sagte sie. FANG und FAANG sind gängige Akronyme für die großen Technologiewerte Facebook Inc (NASDAQ:FB), Apple Inc (NASDAQ :AAPL), Amazon.com (NASDAQ:AMZN), Netflix Inc (NASDAQ:NFLX) und Google, eine Einheit von Alphabet Inc (NASDAQ:GOOG)(NASDAQ:GOOGL).

Aktien zum Beobachten

Wood in mehrere genomische Aktien zu folgen, könnte eine Möglichkeit für Investoren sein, sich in diesem Bereich zu engagieren.

  • Crispr Therapeutics (NASDAQ:CRSP) ist die zweitgrößte Beteiligung in ARKG und die drittgrößte Beteiligung in ARKK, was eine der größten Wetten darstellt, die Wood auf Genomik platziert hat. Das Unternehmen ist eine von mehreren Gen-Editing-Firmen.
  • Editas Medicine (NASDAQ:EDIT), ein Genom-Editing-Unternehmen, ist eine weitere Aktie, die Wood in diesen beiden ETFs besitzt.
  • Invitae Corporation (NYSE:NVTA), ein Unternehmen, das Gentests durchführt, ist eine der fünf Top-Aktien sowohl im ARKG als auch im ARKK.
  • Twist Bioscience (NASDAQ:TWST) ist die viertgrößte Position im ARKG und eine der 15 größten Positionen im ARKK. Das Unternehmen stellt synthetische DNA her und könnte ein starkes Wachstum auf dem Markt verzeichnen.
  • Einer der jüngsten Neuzugänge im Ark Genomic ETF ist Veeva Systems (NYSE:VEEV), ein Cloud-basiertes Unternehmen, das sich auf die Pharma- und Biowissenschaftsbranche konzentriert. Wood hat am 22. Dezember eine erste Beteiligung von 40 Millionen Dollar übernommen.
  • Ein weiterer Name, den man im Auge behalten sollte, könnte Berkeley Lights (NASDAQ:BLI) sein, ein 2020er Börsengang im Bereich der Zellbiologie. Wood hat diese Position im Dezember viermal aufgestockt.
  • Der Ark Genomic ETF hat auch seine Position in der SPAC Longview Acquisition Corp (NYSE:LGVW) aufgestockt, die das tragbare Ultraschallunternehmen Butterfly Network an die Börse bringt.

Preis-Aktion

Die Anteile des Ark Innovation ETF sind im Jahr 2020 um 170% gestiegen. Der Ark Genomic Revolution liegt im Jahr 2020 um 215 % im Plus.

Apple kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Apple jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Apple-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Apple
US0378331005
146,74 EUR
0,98 %

Mehr zum Thema

Apple: Lieferant Foxconn orientiert sich neu
Jörg Mahnert | So

Apple: Lieferant Foxconn orientiert sich neu

Weitere Artikel

So Apple-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 1
Apple beendet die Woche mit einem Minus von 0,90 % (Endpreis: 150,81 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Stefan Salomon ? Freitag, 17.03. 08:23 Apple-Aktie: Hammer und Ende der Korrektur Die Apple-Aktie verläuft im Abwärtstrend – seit Ende 2021. Doch seit Ende 2022 kann sich eine Erholung durchsetzen. Die langfristige Korrektur vor einem Ende? Apple-Aktie: Rücksetzer…
So Apple-Aktie: Von Krise keine Spur!Alexander Hirschler 23
Der Zusammenbruch der Silicon-Valley-Bank (SVB) und die finanzielle Schieflage der Credit Suisse haben an den Märkten zuletzt Sorgen vor einem Flächenbrand und einer systemische Bankenkrise geweckt. Es wurden Erinnerungen an die Pleite von Lehman Brothers vor Ausbruch der Finanzkrise 2008 wach. Die Furcht der Anleger hat in der vergangenen Woche zu volatilen Kursbewegungen geführt. Technologiewerte profitierten jedoch, da die Zinserwartungen…
Anzeige Apple: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8941
Wie wird sich Apple in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Apple-Analyse...
Do Apple-Aktie: Das dürfte für Unruhe in der Belegschaft sorgen!Marco Schnepf 188
Auch Apple muss derzeit auf seine Ausgaben achten und setzt nun offenbar unter anderem bei den Mitarbeitern an: Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, verzögert das Unternehmen Bonuszahlungen für Beschäftigte. Demnach hatte Apple seinen Mitarbeitern je nach Abteilung normalerweise zweimal pro Jahr Boni zukommen lassen – traditionell im April und im Oktober. In diesem Jahr allerdings soll die April-Zahlung wegfallen und…
Di Apple-Aktie: Das läuft bestens!Eduard Altmann 101
Apple konnte am Dienstag in den ersten Stunden bis zum frühen Nachmittag annähernd 1 % aufsatteln. Der Kurs der Aktie zeigt sich offenbar unbeeindruckt von der Pleite der US-Bank Silicon Valley, die spektakulär Insolvenz anmelden musste. In den USA diskutiert die Regierung bis hin zu Präsident Joe Biden über die Bankenwelt und -krise, Apple scheint keinen Schaden zu nehmen. Der…

Apple Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort