Das Industriekonglomerat General Electric Co. (GE) hat am Dienstag für das vierte Quartal einen Nettoverlust gegenüber einem Gewinn im Vorjahr ausgewiesen, der durch hohe Kosten für die Schuldentilgung und geringere Einnahmen beeinträchtigt wurde. Der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf jedoch die Erwartungen der Analysten, während der Quartalsumsatz diese verfehlte.
Das ist passiert
GE meldete für das Quartal einen den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlust von 3,90 Mrd. USD oder 3,55 USD je Aktie, verglichen mit einem Nettogewinn von 2,44 Mrd. USD oder 2,20 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Der den Stammaktionären zurechenbare Verlust aus dem laufenden Geschäft belief sich auf 3,56 Mrd. USD bzw. 3,24 USD je Aktie, verglichen mit einem Gewinn aus dem laufenden Geschäft von 2,28 Mrd. USD bzw. 2,05 USD je Aktie im Vorjahresquartal.
Ohne Berücksichtigung von Sonderposten lag der bereinigte Gewinn pro Aktie im Quartal bei 0,92 US-Dollar, gegenüber 0,49 US-Dollar im Vorjahr. Im Durchschnitt erwarteten 17 von Thomson Reuters befragte Analysten, dass das Unternehmen für das Quartal einen Gewinn von 0,87 USD pro Aktie ausweisen würde. In den Schätzungen der Analysten sind Sonderposten in der Regel nicht enthalten. Der konsolidierte Umsatz für das Quartal ging um 3 Prozent auf 20,30 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit 21,03 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres. Analysten hatten für das Quartal mit einem Umsatz von 21,48 Mrd. Dollar gerechnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?
Deshalb ist es wichtig
Der organische Umsatz von GE Industrial sank um 3 Prozent auf 19,61 Mrd. US-Dollar. Der Gesamtauftragseingang für das Quartal sank ebenfalls um 5 Prozent auf 22,1 Mrd. US-Dollar und ging organisch um 4 Prozent zurück. Der Umsatz des Segments Power sank um 13 Prozent auf 4,66 Mrd. US-Dollar auf berichteter Basis und um 10 Prozent auf organischer Basis.
Der Umsatz im Segment Erneuerbare Energien sank um 6 Prozent auf 4,19 Milliarden US-Dollar und organisch um 5 Prozent, was hauptsächlich auf geringere Auslieferungen von Onshore-Windkraftanlagen und eine anhaltende Projektselektivität bei Grid zurückzuführen ist. Der Umsatz des Segments Luftfahrt stieg jedoch um 4 Prozent auf 6,08 Milliarden US-Dollar, da die kommerziellen Dienstleistungen aufgrund eines höheren Volumens an Werkstattbesuchen deutlich zunahmen.
General Electric kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich General Electric jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen General Electric-Analyse.
General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...