Geely Automobile-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Neuzulassungen lassen weiterhin deutlich nach. Der VDA erwartet weitere Schwierigkeiten. Die Geely Automobile-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Geely Automobile – chinesischer Automobil- und Motorradhersteller
  • Langfristig ist der Anteilschein in einer Seitwärtsphase gefangen
  • Fundamental solide und aussichtsreich - Experten in der Summe positiv eingestellt

Der VDA erwartet 8% Anstieg des BEV-Verkaufs auf 510.000 Einheiten im laufenden Jahr, aber 30% Rückgang von PHEV-Absatz auf 255.000 wegen gestrichener Förderung. Gesamter Elektro-PKW-Absatz 2025 wird 765.000 Einheiten betragen, 8% weniger als im Vorjahr. Der Anteil von E-PKW an Gesamtpkw-Zulassungen könnte 2025 leicht um 3 Punkte auf 28% sinken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Geely Automobile-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Geely Automobile überhaupt?

Geely Automobile – chinesischer Automobil- und Motorradhersteller

Geely Automobile Holdings Limited, eine Investment-Holdinggesellschaft, ist als Automobilhersteller hauptsächlich in der Volksrepublik China tätig. Das Unternehmen befasst sich mit der Forschung und Entwicklung, der Produktion, dem Marketing und dem Verkauf von Personenkraftwagen, Fahrzeuggetrieben, Kraftfahrzeugteilen und damit zusammenhängenden Kraftfahrzeugkomponenten, einschließlich elektrischer Antriebs- und Batteriesysteme, sowie mit der Erbringung damit verbundener Kundendienst- und technischer Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet außerdem Limousinen, Kombis, Geländewagen und Elektrofahrzeuge unter den Marken Geely und ZEEKR, Technologieberatung, allgemeine Logistik-, Verpackungs- und Lagerungsdienste, Forschung und Entwicklung von Technologien sowie Herstellung und Verkauf von Fahrzeugmotoren.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Automobildesign, Entwicklung von Softwaresystemen, modulare Entwicklung, virtuelles Engineering von intelligenten Elektrofahrzeugen und Mobilitätstechnologielösungen, Knock-Down-Kits, automobilbezogene integrierte Fahrzeugdienstleistungen, produziert Automotoren und beteiligt sich an der Vorbereitung und dem Bau von Motorenherstellungsprojekten. Das Unternehmen ist in Osteuropa, den Niederlanden, Schweden, Frankreich, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten, in Lateinamerika, Afrika und international tätig. Der Hauptsitz von Geely Automobile Holdings Limited befindet sich in Wan Chai, Hongkong.

Wertpapier: Geely Automobile-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.geelyauto.com.hk
ISIN: KYG3777B1032
Dividende: 0,02

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

9. January 2025 | Geely-Aktie: Quasi gezwungen! - Im Zuge der allgemeinen Korrektur in China verlor auch die Geely-Aktie zuletzt Prozentpunkte. Branchendaten deuten darauf hin, dass das kommende Jahr einige Herausforderungen mit sich bringen wird, insbesondere für die im Vergleich kleineren E-Auto-Unternehmen. Tesla und BYD haben sich als Platzhirsche etabliert und zwingen andere Unternehmen dazu, a) innovationsfreundlich zu bleiben und b) massive Rabatte zu gewähren. Auch wenn die… Quelle: Finanztrends

10. May 2024 | Geely-Aktie, BYD: Geht die Bombe noch im Mai hoch? - Geely gerät offenbar unter Druck: Wie aus Medienberichten hervorgeht, ist die EU-Kommission unzufrieden mit der Kooperation vonseiten der Chinesen. Hintergrund sind die laufenden Untersuchungen Brüssels gegen chinesische Elektroautoimporteure. EU-Kommission prüft Antisubventionszölle u.a. gegen Geely und BYD Die EU-Kommission wirft der Kommunistischen Partei Chinas vor, mit staatlichen Subventionen die heimischen Hersteller bei deren Expansion in Europa entgegen den Regularien der Welthandelsorganisation… Quelle: Finanztrends

7. April 2024 | Geely-Aktie: Macht die Konkurrenz den Weg frei? - Des einen Leid ist des anderen Freud. Dieses alte Sprichwort findet an der Börse immer wieder Bestätigung. Vor dem Wochenende zeigten sich im Sektor der E-Autos einige Verwerfungen. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur "Reuters" soll Tesla die Arbeiten an einem günstigen Model 2 zugunsten von Robotaxis eingestellt haben. Zwar hat Konzernlenker Elon Musk das Ganze bereits dementiert, dennoch gibt es… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Hauptaktionär ist Shu Fu Li, ein chinesischer Unternehmer. Es sind aber auch die großen Fische mit an Bord. Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei Geely Automobile „dabei“ sind, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen Aktien zu kaufen.

NameAktien%
Shu Fu Li4 239 028 00042,2%
E Fund Management Co., Ltd.193 159 0001,92%
The Vanguard Group, Inc.171 678 3731,71%
BlackRock Fund Advisors150 085 7741,49%
Foresight Fund Management Co., Ltd.124 598 0001,24%
Dimensional Fund Advisors LP82 952 5270,82%
Baillie Gifford & Co.77 795 0000,77%
Norges Bank Investment Management75 532 0140,75%
Bosera Asset Management Co., Ltd.71 806 0000,71%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.60 301 8220,60%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Geely Automobile aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Geely Automobile-Aktie kaufen.

Wie stehen die Experten zur Geely Automobile-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Geely Automobile sieht wie folgt aus. Insgesamt 31 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (0) sowie Strong Sell (1). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Geely Automobile-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (7) und Strong Buy (17).

In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 6 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 1,85 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 2,13 EUR gesehen. Könnte die Geely Automobile-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?

Der Chartverlauf der Geely Automobile-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Geely Automobile investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 2,35 € und zum Allzeittief, welches bei 0,00 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 2,35 € ) und das 52‑Wochentief ( 0,88 € ). Aktuell handelt der Kurs der Geely Automobile-Aktie bei 1,85 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Geely Automobile-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Geely Automobile kommt Tesla in den Fokus. Tesla, Inc. entwirft, entwickelt, fertigt, vermietet und verkauft Elektrofahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme in den Vereinigten Staaten, China und international. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Automotive sowie Energieerzeugung und -speicherung.

Des Weiteren ist BYD (Jetzt kaufen?) zu nennen. BYD Company Limited ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in der Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Automobilen und verwandten Produkten in der Volksrepublik China und international tätig.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Geely Automobile noch Nio gesehen werden. NIO Inc. entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt intelligente Elektrofahrzeuge in China. Das Unternehmen bietet fünf-, sechs- und siebensitzige elektrische SUVs sowie intelligente elektrische Limousinen an.

Kommen wir zur Trendanalyse für Geely Automobile

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Geely Automobile-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 22 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 73.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Geely Automobile-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Geely Automobile-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Geely Automobile-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Geely Automobile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely Automobile-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Geely Automobile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely Automobile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geely Automobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Geely Automobile. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Geely Automobile Analyse

Geely Automobile Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Geely Automobile
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Geely Automobile-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x