Vor etwas mehr als einer Woche verkündete Geely, im Jahr 2022 ansehnliche 1,43 Millionen Fahrzeuge abgesetzt haben zu können. Das ist eine stattliche Summe, welche ein Wachstum von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr erkennen lässt. Der chinesische Autobauer gibt sich damit aber noch lange nicht zufrieden.
Für das laufende Jahr hat der Konzern schon mal seine Ziele ausgelobt und peilt dabei nochmal ein kräftiges Wachstum an. 1,65 Millionen Fahrzeuge sollen weltweit abgesetzt werden, was einem Wachstum von etwa 15 Prozent entsprechen würde. Angesichts solcher Ziele sollte man hocherfreute Aktionäre erwarten.
Die Zweifel bei der Geely-Aktie bleiben
Tatsächlich konnte die Geely-Aktie in den letzten Wochen auch wieder etwas Boden gutmachen. Doch die durch das Ende der Zero-Covid-Politik erwartete Euphoriewelle blieb bisher aus und auch die frischen Ziele für 2023 wurden eher verhalten aufgenommen. Letztlich bleibt es auch völlig offen, ob Geely diese auch tatsächlich erreichen können wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile?