Die Aktie der Geely Automobile Holding AG drang bis zum 20. Januar auf ein neues Allzeithoch vor. Es wurde bei 3,61 Euro ausgebildet und ließ den Wert in eine neue Abwärtsbewegung übergehen. Diese durchbrach den 50-Tagedurchschnitt. Er konnte seitdem nicht mehr zurückerobert werden.
Im Tief gaben die Notierungen bis zum 12. April zunächst bis auf 2,04 Euro nach. Hier startete eine leichte Erholung. Sie erreichte zwar den 50-Tagedurchschnitt, konnte diesen aber nicht überwinden. Die daraufhin gestartete Abwärtsbewegung hat den Kurs in der vergangenen Woche bis auf 2,03 Euro zurückfallen lassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile?
Setzt sich die Abwärtsbewegung auch in dieser Woche weiter fort, dürften die Bären darangehen, die Aktie nicht nur auf neue Jahrestiefs zurückfallen zu lassen, sondern auch die noch offene Kurslücke von Anfang November zwischen 1,78 und 1,91 Euro zu schließen. Darunter bietet der Bereich um 1,63 Euro Halt.
Bereinigen können die Käufer die angespannte Lage nur, wenn ihnen kurzfristig ein schneller Bruch des Abwärtstrends seit dem Allzeithoch gelingt. Er sollte von einem Wiederanstieg über den 50-Wochendurchschnitt bei 2,24 Euro gefolgt werden. Danach gilt es, den in der Zwischenzeit auf 2,37 Euro zurückgefallenen 50-Tagedurchschnitt und das Hoch vom 20. April bei 2,49 Euro zu überwinden.
Sollten Geely Automobile Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Geely Automobile jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Geely Automobile-Analyse.
Geely Automobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...