x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Geely-Aktie: In Richtung Zukunft!

Geely kann an der Börse wieder zulegen. Auch in einen Zukunftssegement geht es voran. Allerdings noch langsam im Vergleich zum Rivalen BYD.

Die Aktie von Geely nimmt wieder Fahrt auf: Den größten Sprung machten die Papiere des chinesischen Autobauers bereits am Freitag, als es in Frankfurt von zuvor  2,56 auf 2,71 Euro nach oben ging. Doch auch in die neues Börsenwoche startete die Geely-Aktie mit Zuschlägen, am Montag auf 2,75 Euro, am Dienstag im frühen Handel kam ein weiteres Plus von 1,7 Prozent dazu auf 2,79 Euro. Dass die Laune bei den Anlegern wieder besser ist, könnte auch an den Fortschritten in einem Zukunftssegement liegen.

Geely holt legt bei Stromern leicht zu

Denn Geely Automobile hatte im September 2021 zwar lediglich 103.936 Fahrzeuge abgesetzt, etwa 18 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Im Vergleich mit dem August, als 88.348 Einheiten einen Käufer fanden, wuchs der Absatz laut des Branchendienstes IT Times allerdings deutlich um 18 Prozent. In den Auslieferungszahlen enthalten sind laut Geely auch Fahrzeuge, die über das 50/50 Joint Venture mit der Tochter Volvo, Lynk & Co, vertrieben werden.

So weit so beruhigend. Bemerkenswert allerdings ist, dass sich unter den im vergangenen Monat ausgelieferten Fahrzeugen von Geely Automobile 11.177 so genannte New Energy und Electrified Vehicles (NEEVs) befanden, eine deutliche Verbesserung zum Vormonat mit 8.201 Einheiten um rund 36 Prozent. Bei Fahrzeugen mit elektrischen oder Hybrid-Antrieb hat Geely noch großen Nachholbedarf, verkauft der größte chinesische Wettbewerber BYD mittlerweile den Großteil seiner Autos mit alternativem Antrieb.

Exportrate von Geely sinkt

Davon kann bei Geely noch keine Rede sein: Der Anteil an New Energy und Electrified Vehicles beim Konzern ist noch immer verschwindend, lag im September allerdings erstmals bei mehr als zehn Prozent. Noch weniger Fahrzeuge von Geely gingen im September ins Ausland. 8.013 Exporte bedeuteten zwar gegenüber dem August mit 6.225 Einheiten einen Zuwachs, im Vergleich mit dem Vorjahr allerdings ging die Zahl der Exporte sogar leicht zurück.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Geely Automobile. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Geely Automobile Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Geely Automobile
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Geely Automobile-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Geely Automobile
KYG3777B1032
1,17 EUR
-1,27 %

Mehr zum Thema

Geely Automobile-Aktie: Nur so kann der Turnaround gelingen!
Alexander Hirschler | Mo

Geely Automobile-Aktie: Nur so kann der Turnaround gelingen!

Weitere Artikel

Mo Geely-Aktie: Gewinnwachstum bei Geely!Andreas Opitz 135
Geely Automobile Holdings verzeichnete 2022 einen um 9% gestiegenen zurechenbaren Gewinn von 5,26 Mrd. Yuan. Der Umsatz wuchs um 46% auf 147,96 Milliarden Yuan. Besonders positiv wirkte sich der günstige Kauf von Renault Korea Motors aus. Das Verkaufsvolumen stieg um 8% auf 1,4 Millionen Fahrzeuge. Die Dividende bleibt unverändert bei 0,21 HK$ pro Aktie. Für 2023 setzt Geely sein Absatzziel…
21.03. Geely-Aktie: Wieso stottert der Motor?Peter Wolf-Karnitschnig 65
Der Motor der Geely-Aktie läuft seit geraumer Zeit nicht mehr rund. Nachdem bereits 2021 und 2022 sehr schwache Börsenjahre für den chinesischen Autobauer waren, setzt sich der Abwärtstrend der Geely-Aktie auch im aktuellen Jahr fort. Seit Jahresbeginn ist die Geely-Aktie fast 20 Prozent im Minus. Wieso stottert der Motor von Geely so stark? Gute Absatzzahlen bleiben unbeachtet An den Absatzzahlen…
Anzeige Geely Automobile: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8428
Wie wird sich Geely Automobile in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Geely Automobile-Analyse...
21.02. Geely-Aktie: Gelingt jetzt der Ausbruch nach oben?Peter Wolf-Karnitschnig 405
Nach einem desaströsen Börsenjahr 2022, in dem es für die Geely-Aktie um fast 40 Prozent bergab ging, dümpelt das Papier des chinesischen Autobauers seit Jahresbeginn in einem Kurskorridor zwischen 1,4 und 1,55 Euro auf und ab. Wird der Geely-Aktie 2023 endlich ein Ausbruch nach oben gelingen? Eine neue E-Automarke Möglichweise. Zumindest sind die Ambitionen der Chinesen groß. In Europa ist…
06.02. Geely Automobile-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 547
Der VDA erwartet 8% Anstieg des BEV-Verkaufs auf 510.000 Einheiten im laufenden Jahr, aber 30% Rückgang von PHEV-Absatz auf 255.000 wegen gestrichener Förderung. Gesamter Elektro-PKW-Absatz 2023 wird 765.000 Einheiten betragen, 8% weniger als im Vorjahr. Der Anteil von E-PKW an Gesamtpkw-Zulassungen könnte 2023 leicht um 3 Punkte auf 28% sinken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt,…

Geely Automobile Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort