Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus werden immer greifbarer. Kürzlich bestätigte Geely, was sich bereits abzeichnete. Die Absatzzahlen des Autobauers sind im Februar praktisch zum Erliegen gekommen. Im Januar konnten noch knapp 112.000 Autos an den Mann und die Frau gebracht werden, jetzt waren es nur noch magere 21.168 Fahrzeuge, welche den Besitzer wechselten.
Die Angst geht um!
Derartige Neuigkeiten kommen bei den Anlegern überhaupt nicht gut an. Am Montag reagierten diese mit Kursverlusten von 7,18 Prozent. Einen großen Anteil daran trug jedoch auch die allgemeine Panik an den Märkten bei. Da hilft es derzeit auch nichts, dass die Anzahl der Infektionen in China auf dem niedrigsten Niveau seit Langem liegen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Geely Automobile jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Geely Automobile-Analyse.
Geely Automobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...