In den letzten sechs Quartalen wuchs der Nettoumsatz rund dreimal so schnell wie im langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig stellte dieses plötzliche starke Wachstum eine äusserst anspruchsvolle Situation für die gesamte Organisation dar.
Überblick
Die weitere Steigerung der Ergebnisse gegenüber dem Vorjahr basiert auf der strukturellen und finanziellen Stärke sowie dem umsichtigen Krisenmanagement seit Beginn der Pandemie COVID 19. Dadurch konnte das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von Sanitärprodukten weiter festigen und Marktanteile gewinnen.
Im Jahr 2021 stieg der konsolidierte Nettoumsatz um 15,9% auf CHF 3’460 Millionen – das stärkste Umsatzwachstum seit dem Börsengang 1999. Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs um 16,9% auf CHF 902 Mio., was einer EBIT-Marge von 26,1% (Vorjahr 25,8%) entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geberit?
Die Steigerung des Betriebsergebnisses und eine Verbesserung des Finanzergebnisses führten zu einer Erhöhung des Reingewinns um 17,7% auf CHF 756 Mio., was einer Umsatzrendite von 21,8% (Vorjahr 21,5%) entspricht. Im Vergleich dazu stieg der Gewinn pro Aktie aufgrund der positiven Auswirkungen des Aktienrückkaufprogramms überproportional um 18,9% auf CHF 21,34.
Lesen Sie mehr auf: www.geberit.com/mediarelease. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.geberit.com. Die Online-Version des vollständigen Geschäftsberichts finden Sie unter www.geberit.com/annualreport.
Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.
Geberit kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Geberit jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Geberit-Analyse.