GE Aerospace-Aktie: „Wir managen das – ohne unsere Prognose zu senken“

GE Aerospace glänzt im ersten Quartal mit starken Zahlen. Trotz Zollrisiken bleibt der Ausblick stabil. Die Aktie profitiert – das steckt dahinter.

Auf einen Blick:
  • Umsatz wächst um 11 %, operativer Gewinn um 38 %
  • Servicegeschäft treibt Marge auf über 23 %
  • Trotz Zöllen bleibt die Jahresprognose unverändert stabil

GE Aerospace ist einer der führenden Triebwerkshersteller weltweit – mit Motoren in rund 70.000 zivilen und militärischen Flugzeugen. Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2025 solide Zahlen vorgelegt und trotzt damit den aktuellen Unsicherheiten rund um Lieferketten, Zölle und Luftverkehr.

Umsatzplus, Gewinnsprung, stabile Prognose

Die wichtigsten Kennzahlen sprechen eine klare Sprache: Der Umsatz stieg um 11 % auf 9,9 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn legte sogar um 38 % zu und kletterte auf 2,1 Milliarden Dollar. Die operative Marge verbesserte sich deutlich auf 23,8 % – ein Plus von 4,6 Prozentpunkten. Unterm Strich verdiente GE Aerospace bereinigt 1,49 Dollar je Aktie – satte 60 % mehr als im Vorjahr.

Trotz der schwierigen globalen Lage, vor allem durch neue Handelsschranken, bestätigte das Management seine Jahresziele. Damit verschafft es den Investoren genau das, was sie derzeit brauchen: Planungssicherheit.

Servicegeschäft glänzt, Verteidigung solide

Besonders stark schnitt der Bereich Commercial Engines & Services ab: Die Umsätze wuchsen um 14 %, der operative Gewinn sogar um 35 %. GE profitierte hier von einem deutlichen Anstieg bei Ersatzteilen und Wartungsdiensten – ein Zeichen dafür, dass Airlines ihre Flotten wieder intensiver nutzen.

Im Verteidigungsgeschäft war das Bild etwas ruhiger. Hier stiegen Umsatz und Gewinn nur leicht. Dennoch sorgt ein solider Auftragsbestand – darunter ein neuer Milliardenvertrag mit der US Air Force – für Stabilität.

Zölle? Kein Showstopper

Die Auswirkungen der neuen US-Zollpolitik wurden klar benannt – mit einem möglichen Einfluss von rund 500 Millionen Dollar im Gesamtjahr. Doch GE begegnet diesem Gegenwind mit einem Mix aus Preiserhöhungen, optimierter Produktion und konsequentem Kostenmanagement. CEO Larry Culp stellte klar: „Wir managen das – ohne unsere Prognose zu senken.“

Ausblick bleibt optimistisch

Für 2025 erwartet GE Aerospace unverändert einen Umsatzanstieg im hohen einstelligen Bereich und einen operativen Gewinn zwischen 7,8 und 8,2 Milliarden Dollar. Auch beim freien Cashflow bleibt das Unternehmen mit bis zu 6,8 Milliarden Dollar selbstbewusst. Rückenwind liefert zudem ein Auftragsbestand im kommerziellen Servicebereich von über 140 Milliarden Dollar.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rolls Royce-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rolls Royce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rolls Royce Analyse

Rolls Royce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rolls Royce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rolls Royce-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x