Liebe Leser,
während im Westen regelmäßig über eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland diskutiert wird, scheint der russische Energiekonzern Gazprom in seinem Wachstum nur schwer aufzuhalten zu sein. So meldete er gerade, dass man im Auftaktquartal rund 54,4 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Europa geliefert hat. Das waren fast 7 % mehr als im Vorjahr und markierte ein neues Rekordergebnis.
Gazprom macht beim iranischen Investment-Club mit!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?
Doch auch in anderen Regionen setzt man auf weiteres Wachstum. So gehört Gazprom zu den russischen Unternehmen, die massiv in die iranische Öl- und Gasindustrie investieren. Wie aus Regierungskreisen bekannt wurde, hätten die führenden russischen Öl- und Gasfirmen aktuell Investitionen von mehr als 50 Milliarden Dollar getätigt.
Anleihen dank Luxemburg-Tochter von Sanktionen nicht betroffen!
Wer sich allerdings mit den riskanteren Aktien von Gazprom nicht anfreunden möchte, wird auch hier wieder im Anleihenbereich fündig. So hat Gazprom eine Anleihe ausstehen, die noch bis 2022 läuft und derzeit mit 4,4 % rentiert. Dies natürlich als Folge eines höheren Abgabedrucks im Zusammenhang mit den neuesten Zerwürfnissen zwischen Russland und dem Westen. Allerdings laufen die Anleihen über die in Luxemburg beheimatete Gaz Capital, die entsprechend nicht von den Sanktionen betroffen ist.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.