Liebe Leser,
die Gazprom-Aktie konnte in dieser Woche zum einen von einer Analystenstudie leicht profitieren als auch der Aussicht auf verlängerte Kürzungen bei der Ölproduktion und damit Erwartungen an höhere Ölpreise. Der Kurs notiert allerdings nahezu unverändert im Vergleich zur Vorwoche. Der EUR/RUB-Kurs stand in dieser Woche leicht über dem Schlusskurs der Vorwoche. Die Aktie hat noch einige technische Widerstände vor sich. Sowohl der 100- als auch der 200-Wochen-Durchschnitt sollten überwunden werden.
OPEC wäre an Verlängerung der Kürzungen interessiert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Ein russischer Bank-Analyst hat die Gewinnprognosen angehoben. Das Ergebnis je Aktie soll bei 0,96 US-Dollar anstatt wie zuvor bei 0,92 liegen. Auch für 2018 wurde die Prognose um 0,12 auf 1,27 US-Dollar angehoben. Das neue Kursziel läge sodann bei 5,2 US-Dollar und damit 13 % höher als zuvor. An der Verlängerung der Produktionskürzungen war hingegen selbst der russische Präsident Putin zu Beginn des Monats Oktober interessiert. In dieser Woche berief sich der OPEC-Generalsekretär Barkindo auf die Aussagen Putins. Demnach würde man den Vorschlag, die Kürzungen bis Ende 2018 zu verlängern, ernst nehmen. Neben den geopolitischen Problemen zwischen Irakern und Kurden, könnte das die Ölpreise im Zuge der saisonal schwachen Phase womöglich ebenfalls unterstützen.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.