Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat zu einer dramatischen Reaktion des Westens geführt. Der russische Gasriese Gazprom könnte so in die Pleite schlittern. Die Sanktionen gegenüber Russland, der Devisenmangel in Russland als auch die Abkehr der Kunden von russischem Gas und Erdöl führen zu einer schwierigen Finanzlage von Gazprom.
Eine kurzfristige Änderung ist dabei nicht unbedingt zu erwarten. Der Krieg dürfte anhalten. Auch wenn jüngste Äußerungen der Konfliktparteien zu gewisser Hoffnung an den Börsen geführt haben, dass eine Waffenruhe möglich sei. Der Krieg an sich wird erst enden, wenn die Ukraine wieder frei ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Sanktionen noch monatelang in Kraft – Gazprom am Ende?
Experten rechnen daher mit einem langanhaltenden Krieg und ebenso langfristigen Sanktionen – sowie einer schrittweisen Abkehr von russischem Erdgas und Erdöl. Ob Gazprom so in der Lage sein wird, seine Schulden in US-Dollar (rund 8,5 Milliarden US-Dollar) zurückzuzahlen?
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.