Wie schon Ende März prallte die Gazprom-Aktie knapp über der Marke von 200 Rubel nach oben ab. Im heutigen Handel ging es bis zum Vormittag um rund vier Prozent bis auf 214,81 Rubel aufwärts, ohne dass es dafür nennenswerte Impulse gegeben hätte.
Mit solchen ist aber schon seht bald zu rechnen, denn für heute stehen wahrscheinlich neue Quartalszahlen an. Die könnten potenziell Klarheit darüber bringen, wie schwer sich der Krieg in der Ukraine bereits auf die Geschäfte ausgewirkt hat und womit in Zukunft zu rechnen ist. Jegliche Aussagen des Konzerns sind aber wohl mit Vorsicht zu genießen.
Nur nicht leichtsinnig werden
Da Gazprom zu einem beträchtlichen Teil in der Hand des Kremls liegt und damit gemeinhin auch als Staatsunternehmen bezeichnet wird, ist gerade bei den Prognosen wohl mit einer ähnlichen Ehrlichkeit zu rechnen, wie sie Kreml-Chef Wladimir Putin zuletzt an den Tag legte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Es sei an dieser Stelle niemandem irgendetwas unterstellt. Zumindest der Autor dieser Zeilen würde aber jegliche Ausblicke seitens Gazprom mit größter Vorsicht genießen. Abseits der Glaubwürdigkeit schon alleine deshalb, weil momentan niemand so richtig vorhersehen kann, wie es mit den Geschäften in Europa in naher Zukunft weitergehen wird.
Die Gazprom-Aktie bekommt Probleme
Es findet derzeit ein Abschied der europäischen Kunden auf Raten statt. Langfristig rechnet kaum noch jemand mit russischem Gas, stattdessen treten Flüssiggas aus den USA und Katar und erneuerbare Energien in den Vordergrund. Zwar wird es noch etwas dauern; es ist aber absehbar, dass Gazprom im Westen viele zahlungskräftige Kunden verlieren wird.
Das allein lastet schwer auf eventuellen Wachstumsaussichten. Solche sind momentan schlicht nicht erkennbar. Einfach so ersetzen lassen sich die Ausfälle in Europa nicht. Sicherlich wird Gazprom in China künftig mehr Gas absetzen können. In welchem Umfang genau und ob dafür die gleichen Preise wie in Europa gezahlt werden, steht allerdings in den Sternen. Vielleicht gibt es auch dazu heute nach Handelsschluss neue Erkenntnisse.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.