Zum 18. und 19. Januar haben die Bären von Gazprom den wichtigen gleitenden Durchschnitt mit der Periode 200 angegriffen. Auf dem Schaubild ist hervorragend zu sehen, wie dieser zuerst ausreichend Halt bieten konnte. Doch am 24. Januar kam es dann zu einer Eroberung und einem deutlichen Rutscht zur Unterseite. Die Kurse purzelten bis 6,28 EUR gen Süden. Aus aktueller Sicht heraus ist das als ungünstig zu bezeichnen.
6,00-EUR-Marke im Fokus
Die Hoffnung liegt jetzt darauf, dass sich die Kurse von der Gazprom-Aktie oberhalb der glatten und deswegen auch psychologisch interessante 6,00-EUR-Marke halten können. Insgesamt ist die Trendindikation jetzt von einem Bullenmarkt hin zu einem Bärenmarkt gedreht. Die Kurse gaben in der Spitze immerhin um die 33 % nach. Um das Bild ins Positive zu drehen, muss zwangsläufig der GD200 zurückerobert werden.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Gazprom-Aktie (D1)
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Gazprom-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Gazprom-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzig positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
27.01.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 4 als positiv zu bezeichnen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Gazprom-Aktie zu warten, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Gazprom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.