Gazprom-Aktie: Horror-Woche für Anleger!

Der Traum von der Expansion des Gas- und Ölriesens Gazprom ist ausgeträumt.

Seit der russischen Invasion der Ukraine crashte die Gazprom-Aktie um 67,1 %. Die Antwort des Westens hatte nicht lange auf sich warten lassen und überraschte viele Beobachter in ihrer Härte. Ganz besonders traf es dabei den Konzern Gazprom.

Dieser Dreiklang brachte Gazprom zu Fall

Die wichtigsten Sanktionen des Westens gegen die russische Aggression sind ein Dreiklang. Zum einen wurde Russland umfassend aus dem Banken-Kommunikationssystem SWIFT ausgeschlossen. Dies macht den Handel sowie den Abschluss von Transaktionen mit Unternehmen in Russland äußerst kompliziert. Darüber hinaus wurden die russischen Zentralbankreserven eingefroren, was es der russischen Zentralbank erschwert auf die Abwertung des Rubel zu reagieren. Zu guter Letzt wurde das Projekt Nord Stream 2 politisch auf Eis gelegt und hat nun scheinbar kaum Chancen auf einen erfolgreichen Start.

Fokus auf Gazprom-Konkurrenz?

Diese Sanktionen könnten Investoren weiterhin von Gazprom abkehren lassen. Schließlich ist nach wie vor ungewiss, wie lange der Krieg in der Ukraine anhalten wird und ob die Sanktionen in den nächsten Jahren jemals gelockert werden. Angesichts des Rückgangs des globalen Öl- und Gasangebots könnte die nicht-russische Konkurrenz von Gazprom jedoch in den Fokus der Anleger rücken.

Gazprom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gazprom-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Gazprom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gazprom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gazprom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x