Die jüngste Analyse zur Gazprom-Aktie mit dem Titel: „Endlich etwas Hoffnung?“ Denn die jüngsten Kursverluste bei hohen Umsätzen ließen auf eine Untertreibung, auf einen Ausverkauf im Wert schließen. Dem eine Erholung folgen sollte.
Hohe Umsätze präsentieren in einem Markt oder einer Aktie stets hohen Handlungsbedarf bei den Anlegern – in Verbindung in der Regel auch mit hohen Emotionen. Sind dann noch die Standard-Indikatoren in überverkauften Bereichen angekommen, ist zumindest eine Gegenbewegung in der Regel nicht mehr fern.
Gazprom nun ein Kauf?
Spekulativ kann der Trader oder kurzfristig agierende Anleger solche Bewegungen natürlich mitnehmen. Die Frage stellt sich allerdings für einen konservativen Anleger und Investor, ob die Gazprom-Aktie ein Kauf ist, etwas anders dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Denn eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt Russland – Ukraine ist noch nicht vom Tisch. Würde das Säbelrasseln in einen Brand oder gar ausgewachsenen Krieg münden, dürfte die Gazprom-Aktie eher neue Tiefs sehen.
Charttechnisch wäre hingegen ein ReBreak der langfristigen 200-Tage-Linie und der 50-Tage-Linie ein jeweils positives Signal.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 18.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.