Den russischen Energie-Konzernen – so auch Gazprom – wird nachgesagt, dass diese die Gelder für das von vielen Menschen und Beobachtern als korrupt angesehene Machtgefüge in Russland beisteuern. Die Macht der Oligarchen, Geheimdienstler bis hin zum Kreis um den russischen Präsidenten Putin wäre ohne die Gelder der Energiekonzerne nicht möglich.
Damit wird auch die Frage aufgeworfen, ob man denn aus moralischen Gründen überhaupt in derartige Aktien investieren sollte – denn indirekt würde man sich mit einem Engagement bei zum Beispiel Gazprom auch an den Verbrechen beteiligen, die die aktuellen Machthaber Russlands ausüben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?

Gazprom-Aktie mit Vorgeschmack auf einen Krieg
Zum Wochenauftakt wird zumindest schon einmal sichtbar, wie die Gazprom-Aktie bei einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine reagieren dürfte: abwärts. Der Wert ist am Montag, dem 14. Februar tief gestartet. Im Handelsverlauf zeigt sich jedoch mit nachlassender Kriegsangst an den Märkten eine deutliche Erholung.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.