Die Experten sind sich einig. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine könnte noch lange andauern. Mit fatalen Bildern aus den umkämpften Städten. Sowie fatalen Ergebnissen für die Wirtschaft Russlands – sowie für Gazprom. Der russische Gasriese steht laut Ratingagentur Fitch sogar vor einer Insolvenz.
Je länger zudem der Krieg andauert, desto länger werden die Sanktionen gegenüber Russland andauern. Das Risiko eines kompletten Einbruchs der russischen Wirtschaft wäre damit verbunden. Manch ein Beobachter Russlands sieht darin das Ende der Regierung Putin – zumindest auf Sicht von ein bis zwei Jahren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Wirklich positiv wäre nur ein schnelles Kriegsende für Gazprom
Nur ein aktuell sehr unwahrscheinliches schnelles Kriegsende mit einer Absetzung der russischen Machtelite unter Putin dürfte verloren gegangenes Vertrauen in Russland halbwegs wieder herstellen – und die Grundlage bieten, dass Gazprom auf die Füße kommt.
Gazprom-Aktionäre müssen sich jedoch gedulden – selbst ein Totalverlust ist nicht auszuschließen.
Sollten Gazprom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.