Der russische Gasriese Gazprom wird stark durch politische Einflüsse geprägt, das sieht man schon an den Aktivitäten, die das Unternehmen neben dem Kerngeschäft tätigt. Zu den größten Aktionären gehört auch der russische Staat mit rund 38 % der Stimmrechte. Weitere rund 12 % sind dem russischen Staat über die Beteiligungen Rosneftegaz und Rosgazifikatsiya zuzurechnen. Ausländische Investoren halten über ADRs aktuell rund 27 % der Anteile.
Aktuelle Meinungen zur Aktie: Große Projekte mit viel Potenzial!
Der staatliche Einfluss drückt den Kurs ähnlich wie bei Volkswagen. Aber das Unternehmen verfügt eben auch über riesige Gasfelder, die zu Geld gemacht werden können. Das zieht eben auch ausländische Investoren an. Die diesjährige Kursentwicklung des ADRs ist aber bislang eher enttäuschend. Der Kursgewinn beträgt lediglich rund 2,45 %.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Charttechnischer Einblick in die Aktie: Nichts Neues im Chart!
Wer auf einen neuen Impuls aus der Charttechnik gehofft hat, wird nun leider enttäuscht sein, denn ich kann weder über ein Kaufsignal noch über ein Verkaufssignal berichten. Die Charttechnik zeigt sich derzeit sehr neutral.
Sollten Gazprom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.