Die Situation bei der Gazprom-Aktie bleibt weiterhin angespannt. Zwar konnten die Bullen jüngst einen heftigen Abwärtstrend stoppen und für eine Stabilisierung oberhalb von 7 Euro sorgen. Viel weiter nach oben traut sich derzeit aber niemand. Dafür sind die Probleme schlicht zu groß und zu zahlreich.
Die Ukraine-Krise macht den Anlegern unverändert schwer zu schaffen und vor allem die Tatsache, dass Moskau Gazprom recht rücksichtslos für politische Motive einsetzt. Dass die Gasspeicher in Europa nicht einmal mehr zur Hälfte gefüllt sind, geht nach Ansicht von Experten direkt auf das Konto von Gazprom und damit vom Kreml.
Quo vadis?
Die Transitstrecken durch die Ukraine und Belarus werden von dem russischen Versorger aktuell so gut wie überhaupt nicht genutzt, was für die Jahreszeit mehr als ungewöhnlich ist. Lediglich bei Nord Stream 1 fließen aktuell größere Mengen in hiesige Lande. Sehr wahrscheinlich soll damit Druck aufgebaut werden, auch die Pipeline Nord Stream 2 so bald wie möglich zu eröffnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Dagegen regt sich allerdings enormer Widerstand, gerade auch mit Blick auf eine drohende Invasion Russlands in der Ukraine. Bundeskanzler Scholz machte bereits klar, dass in einem solchen Falle auch die Zukunft der umstrittenen Ostsee-Pipeline ungewiss sei und aktuell weiß niemand so recht, was als nächstes passieren wird.
Die Gazprom-Aktie ist nur für sehr mutige Investoren interessant
Für die Anleger bedeutet all das, möglichst die Füße stillzuhalten und weitere Signale abzuwarten. Die Seitenlinie ist dafür fraglos die bequemste Option. Rein geschäftlich könnte es Gazprom kaum besser gehen. Drohende Sanktionen aus dem Westen hängen über dem Titel aber wie ein Damoklesschwert.
In diplomatischer Hinsicht gab es zuletzt keine Fortschritte und die Weltgemeinschaft blickt jetzt gebannt auf das, was Russlands Präsident Wladimir Putin als nächstes tut. Ob der tatsächlich in Europa Fakten schaffen oder lediglich Säbelrasseln möchte, darüber lässt sich nur spekulieren und es gibt die unterschiedlichsten Prognosen für die nähere Zukunft. Solange die Ungewissheit vorherrscht, wird die Gazprom-Aktie vor allem an den hiesigen Börsen einen schweren Stand haben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.