An der Heimatbörse der Gazprom-Aktie in Moskau scheint die Welt fast in Ordnung. Die Gazprom-Aktie pendelt um ein Niveau von 250 Rubel hin und her. In den vergangenen Handelstagen zeigt sich der Wert stabil. Warum auch nicht – denn Gazrpom liefert weiterhin Gas nach Europa – in durchaus beträchtlichem Umfang.
Doch der Konzern ist hochverschuldet und abgeschnitten von den internationalen Finanzmärkten. Von dieser Seite ist weiterhin mit einer Pleite des Unternehmens als Worst-Case-Szenario zu rechnen. Ungemach kommt zudem von einer der deutschen Töchter von Gazprom.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Gazprom-Tochter Germania vor der Insolvenz – mit Folgen
So steht die unter deutscher Treuhandschaft stehende Gazprom-Tochter Germania kurz vor der Pleite. So bittet die Bundesnetzagentur, die die Verwaltung von Gazprom Germania übernommen hat, alle Kunden und Lieferanten, die Geschäftsbeziehungen aufrecht zu halten.
Im schlimmsten Falle einer Insolvenz könnte als Folge die deutsche und auch europäische Gasversorgung zusammenbrechen – die Versorgungssicherheit wäre nicht mehr zu gewährleisten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gazprom-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.