Kurs von Gatekeeper ohne Kaufsignale
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Gatekeeper-Aktie ein Durchschnitt von 0,42 CAD für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 0.295 CAD (-29,76 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen (0,34 CAD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-13,24 Prozent Abweichung). Die Gatekeeper-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Gatekeeper erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Sell“-Bewertung.
Welches KGV erreicht Gatekeeper derzeit?
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Gatekeeper liegt bei einem Wert von 60,49. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Elektronische Geräte und Komponenten“ (KGV von 50,03) über dem Durschschnitt (ca. 21 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Gatekeeper damit überbewertet und erhält folglich eine „Sell“-Bewertung auf dieser Stufe.
Wie gut ist die Stimmung bei den Anlegern wirklich?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Gatekeeper wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An acht Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an zwei Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Dadurch erhält Gatekeeper auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Was deutet der Relative Strength Index an?
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Gatekeeper-Aktie hat einen Wert von 46,15. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (51,28). Gatekeeper ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert51,28). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Gatekeeper.
Anleger sehen viel Negatives
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Gatekeeper zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
Gatekeeper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gatekeeper-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gatekeeper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gatekeeper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.