x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Gamestop: Kommen hier irgendwann auch wieder bessere Zeiten?

Gamestop im Fokus der Analysten

In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 6 Analystenbewertungen für die GameStop-Aktie abgegeben. Davon waren 0 Bewertungen „Buy“, 1 „Hold“ und 5 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Sell“-Rating für die Gamestop-Aktie. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Sell“. In diesem Zeitraum stuften 0 Analysten den Titel als Buy ein, 0 als Hold und 1 als Sell. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 66,25 USD. Das Wertpapier hat damit ein Abwärtspotential von -61,27 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (171,07 USD) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Sell“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Gamestop somit ein „Hold“-Rating für diesen Punkt der Analyse.

Gamestop ein attraktiver Dividendentitel?

Gamestop hat mit einer Dividendenrendite von 20,05 Prozent momentan einen höheren Wert als der Branchendurchschnitt (3.85%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Spezialität Einzelhandel“-Branche beträgt +16,2. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Gamestop-Aktie in dieser Kategorie eine „Buy“-Bewertung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Was lässt sich aus der Stimmungslage ablesen?

Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Gamestop konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Sell“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte eine leichte Reduktion registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde weniger über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Gamestop auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.

RSI-Signal bereitet den Anlegern Sorge

Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Gamestop heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 90,14 Punkten, zeigt also an, dass Gamestop überkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Sell“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Gamestop auf dieser Basis überkauft (Wert72,46). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Sell“ eingestuft. Zusammen erhält das Gamestop-Wertpapier damit ein „Sell“-Rating in diesem Abschnitt.

GameStop kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich GameStop jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen GameStop-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

GameStop
US36467W1099
15,75 EUR
1,07 %

Mehr zum Thema

Gamestop-Aktie: Steht ein Comeback bevor?
Benzinga | 22.02.2023

Gamestop-Aktie: Steht ein Comeback bevor?

Weitere Artikel

08.02. GameStop-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 1082
Am Ende des letzten Jahres ging der Aktienkurs mehrmals stark zurück. Obwohl eine Erholung stattfand, ist die langfristige Tendenz weiterhin negativ. Daher ist es wahrscheinlich nicht der beste Zeitpunkt, um zu investieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen. Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer…
13.01. GameStop-Aktie: Analyse des Short-Interesses!Benzinga 211
Das Unternehmen meldete kürzlich, dass es 58,41 Millionen leerverkaufte Aktien. hat, was 21,82% aller regulären Aktien entspricht, die für den Handel verfügbar sind. Auf der Grundlage des Handelsvolumens würden Händler im Durchschnitt 12,0 Tage benötigen, um ihre Short-Positionen zu decken Warum Short-Interesse wichtig ist Das Leerverkaufsinteresse ist die Anzahl der Aktien, die leerverkauft wurden, aber noch nicht gedeckt oder glattgestellt wurden.…
Anzeige GameStop: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4916
Wie wird sich GameStop in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle GameStop-Analyse...
13.12.2022 GameStop-Aktie: Auffällige Aktivitäten!Benzinga 263
Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Ob es sich dabei um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt, wissen wir nicht. Aber wenn etwas so Großes mit GME passiert, bedeutet das oft, dass jemand weiß, dass etwas passieren wird. Woher wissen wir also, was dieser Wal gerade getan hat?…
08.12.2022 GameStop-Aktie: Gibt es noch eine Chance?Benzinga 34
Die stark angeschlagene Aktie notiert vor dem Termin etwa 4 % niedriger und liegt mehr als 52 % unter dem Hoch vom 8. August von 47,99 $. Als der Videospielhändler am 7. September gemischte Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlichte, stieg die Aktie am folgenden Tag um 7,45 % und an den beiden folgenden Handelstagen um weitere 13,2 %. Verlust…

GameStop Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort