GameStop-Aktie: Der Zusammenbruch!

Die Aktie von GameStop hat am Münchner Börsenmarkt dramatische Einbußen hinnehmen müssen. Ein Minus von 13 Prozent markierte den Handelsschluss und zeugt von einem regelrechten Sinkflug des Aktienwertes. Die momentane Lage der Aktie weckt Zweifel daran, dass die Talfahrt sich kurzfristig abschwächen könnte.

Bereits in der Woche vor dem besagten Donnerstag hatte die Aktie deutlich an Wert verloren – insgesamt ging es um mehr als 46 Prozent bergab. Eine solche negative Entwicklung ist kaum zu überbieten, und es scheint, als ob sich die Aktie in einem anhaltenden Abwärtstrend befindet.

Spekulationen um GameStop ohne positive Wirkung

GameStop Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Noch vor einer Woche war die GameStop-Aktie in aller Munde, doch das Interesse scheint ebenso schnell verflogen, wie es gekommen war. Die jüngsten Kursbewegungen sind schlichtweg erstaunlich und selbst für das Unternehmen unerklärlich.

Auch professionelle Marktanalysten und Beobachter zeigen sich von der Situation überrascht. Wirtschaftliche Gründe, die den starken Anstieg oder das hohe Niveau der Aktie rechtfertigen würden, sind nicht erkennbar. Zwar hatte die Marktkapitalisierung des Unternehmens an den Börsen einen Wert von etwa 7 Milliarden Euro erreicht, jedoch stehen dieser Bewertung sehr bescheidene erwartete Nettoergebnisse von lediglich 3 Millionen Dollar im folgenden Jahr gegenüber.

Angesichts dieser Zahlen erscheint der zuvor verzeichnete massive Kursanstieg rückblickend kaum nachvollziehbar. Jetzt scheint das Kartenhaus zusammenzufallen. Die Veröffentlichung der Unternehmenszahlen ist für Anfang Juni geplant.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)