GameStop Corp. (NYSE:GME) hat im Jahr 2021 den S&P 500 in den Schatten gestellt und seit Jahresbeginn eine Gesamtrendite von 1.060 % erzielt.
Die GameStop-Aktie hat im Jahr 2021 eine wilde Fahrt hinter sich, aber die Anleger fragen sich vielleicht, ob die GameStop-Aktie überhaupt noch einen Wert hat.
Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der grundlegendsten Kennzahlen zur Beurteilung des Werts einer Aktie. Je niedriger das KGV, desto höher der Wert. Zum Vergleich: Das KGV des S&P 500 liegt derzeit bei etwa 29 und damit fast doppelt so hoch wie sein langfristiger Durchschnitt von 15,9. GameStop weist derzeit kein KGV auf, da das Unternehmen nicht profitabel ist. Im letzten Quartal meldete GameStop einen Nettoverlust von 61,6 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
Wachstum
Mit Blick auf die nächsten vier Quartale sieht das künftige KGV des S&P 500 mit nur 20,6 viel vernünftiger aus. Das künftige Gewinnmultiplikatorverhältnis von GameStop von 1.481,9 ist mehr als 70-mal höher als das des S&P 500 und lässt die GameStop-Aktie überbewertet erscheinen.
Das künftige Kurs-Gewinn-Verhältnis von GameStop ist auch fast 50 Mal höher als das seiner Konkurrenten aus dem Basiskonsumgütersektor, die im Durchschnitt ein künftiges Gewinn-Multiple von 30,2 aufweisen. Doch bei der Bewertung einer Aktie sind die Erträge nicht alles.
Für Unternehmen, die ihre Gewinne rasch steigern, ist auch die Wachstumsrate entscheidend. Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG) ist eine gute Möglichkeit, Wachstumsraten in den Bewertungsprozess einzubeziehen. Das Gesamt-PEG des S&P 500 liegt bei etwa 0,9. Auch hier gilt, dass GameStop ohne positive Gewinne kein positives PEG-Verhältnis hat, das als Bewertungsmaßstab dienen könnte.
Gratis PDF-Report zu GameStop sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Bewertungsmaßstab, insbesondere für unrentable Unternehmen und Wachstumswerte. Das PS-Verhältnis des S&P 500 liegt bei 3,15 und damit deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt von 1,62. Das PS-Verhältnis von GameStop liegt bei 2,97 und damit leicht unter dem Durchschnitt des S&P 500. Das PS-Verhältnis von GameStop ist in den letzten fünf Jahren um 986,7 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Aktie am oberen Ende ihrer historischen Bewertungsspanne bewertet ist.
Schließlich sehen die Wall Street-Analysten in den nächsten 12 Monaten keinen Wert in GameStop-Aktien. Das durchschnittliche Kursziel der vier Analysten, die GameStop beobachten, liegt bei 37 $, was einen Abwärtstrend von etwa 82,8 % gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet.
Das Urteil: Beim heutigen Kurs scheint die GameStop-Aktie auf der Grundlage einer Reihe gängiger fundamentaler Bewertungskennzahlen extrem überbewertet zu sein.
Foto: BentleyMall auf Wikipedia.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich GameStop jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen GameStop-Analyse.