GameStop-Aktie: Rettung!

Die Aktie von Gamestop, der bekannten Einzelhandelskette für Videospiele, verzeichnete am Donnerstag einen weiteren Rückgang um etwa 1 Prozent. Damit setzt sich der negative Trend fort, denn bereits am Vortag musste das Unternehmen an der New Yorker Börse deutliche Verluste von rund 4 Prozent hinnehmen. Betrachtet man die Entwicklung der Aktie über einen Zeitraum von ungefähr fünf Handelstagen, inklusive des Donnerstags, summiert sich der Verlust auf nahezu 50 Prozent.

Kritik an spekulativem Handel

Die derzeitige Situation von Gamestop zieht zahlreiche Kritiker an, die den spekulativen Handel mit der Aktie bemängeln. Der Konzern selbst hat bekanntgegeben, auf der Suche nach frischem Kapital und neuen Investoren zu sein. Die vorübergehende Kursrallye, die Gamestop erlebte, wird demzufolge lediglich auf Spekulationen zurückgeführt und nicht auf eine fundamentale Verbesserung der Unternehmenslage.

GameStop Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die jüngsten Gewinnmitnahmen, die am Markt zu beobachten waren, scheinen eine klare Sprache zu sprechen. Sie deuten darauf hin, dass viele Aktionäre ihre Anteile abstoßen, um noch von den höheren Kursen zu profitieren, bevor diese weiter fallen.

Umsatzrückgang und Ende der Kursrallye

Gamestop selbst hat zu seiner wirtschaftlichen Lage Stellung bezogen und angegeben, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten zurückgegangen sei. Dieses Eingeständnis sendet ein deutliches Signal an den Markt und zeigt, dass die wirtschaftlichen Fundamentaldaten nicht die beste Prognose für die Zukunft des Unternehmens darstellen. Die kurzzeitige Hausse, die die Aktie erlebte, scheint ihr Ende gefunden zu haben. Kursziele von 50 oder 60 Euro erscheinen nun in weite Ferne gerückt.

Investoren zeigen sich besorgt; manche geben sogar die Empfehlung ab: „Rette sich, wer kann“. Diese Aussage reflektiert die wachsende Unsicherheit und das schwindende Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit von Gamestop im aktuellen Marktumfeld.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)