Sobald sich Analysehäuser negativ äußern und ein Verkaufs-Raiting aussprechen, muss man dieses ernst nehmen. Zuletzt hat sich nämlich Wedbush zu Gamestop geäußert und die Aktien mit einem Verkaufs-Raiting versehen. Sogar der Zielpreis wird zur Unterseite angepasst. Zuvor sahen die Experten den fairen Wert bei 6,00 USD. Jetzt stufen sie die Aktien mit nur noch 5,30 USD ein und der aktuelle Kurs ist bei 20,00 USD zu finden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist GameStop überhaupt?
GameStop – Einzelhandelskette für Computerspiele und Unterhaltungssoftware
GameStop Corp. ist ein Facheinzelhändler, der Spiele und Unterhaltungsprodukte über seine E-Commerce-Eigenschaften und verschiedene Geschäfte in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa anbietet. Das Unternehmen verkauft neue und gebrauchte Spieleplattformen, Zubehör wie Controller, Gaming-Headsets, Virtual-Reality-Produkte und Speicherkarten, neue und gebrauchte Spielesoftware sowie digitale In-Game-Währung, digitale herunterladbare Inhalte und vollständige Spieledownloads.
Darüber hinaus verkauft das Unternehmen Sammlerstücke, die lizenzierte Waren hauptsächlich aus der Spiele-, Fernseh- und Filmbranche sowie aus dem Bereich der Popkultur umfassen. Mit Stand vom 29. Januar 2022 betrieb das Unternehmen 4.
573 Geschäfte und E-Commerce-Websites unter den Marken GameStop, EB Games und Micromania sowie 50 Geschäfte mit Popkultur-Themen, die unter der Marke Zing Pop Culture Sammlerstücke, Kleidung, Gadgets, Elektronik, Spielzeug und andere Einzelhandelsartikel verkaufen, und bietet den Game Informer an, eine gedruckte und digitale Videospielpublikation mit Rezensionen von Neuerscheinungen, Vorschauen auf große Titel am Horizont und Berichten über die neuesten Entwicklungen in der Spielebranche. Das Unternehmen war früher unter dem Namen GSC Holdings Corp. bekannt.
GameStop Corp. wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Grapevine, Texas.
Wertpapier: GameStop-Aktie
Branche: Spezialität Einzelhandel
Webseite: https://www.gamestop.com
ISIN: US36467W1099 | Ticker: #GME
Dividende: 0,10

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier State Street und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: GameStop-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 24.163.722 | 7,93% |
BlackRock Inc | 20.957.141 | 6,88% |
State Street Corporation | 6.928.945 | 2,27% |
Geode Capital Management, LLC | 3.318.773 | 1,09% |
Bank of New York Mellon Corp | 2.190.263 | 0,72% |
Northern Trust Corp | 1.899.210 | 0,62% |
Charles Schwab Investment Management Inc | 1.850.145 | 0,61% |
Principal Financial Group Inc | 987.186 | 0,32% |
Nuveen Asset Management, LLC | 825.233 | 0,27% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 756.876 | 0,25% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei GameStop aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die GameStop-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -8,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -7,49 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -7,61 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 13,85 %
- KUV < 10 KUV = 1,05
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 62,53 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 55,01
- Stochastik < 30 Stochastik = 73,81
Wie stehen die Experten zur GameStop-Aktie?
Was sagen die Analysten zu GameStop ? Derzeit liegen ganze 2 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Strong sell “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Dass Investoren den Anteilschein halten sollen, meinen 1 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 12,65 Dollar . Aktuell ist ein Preis von 18,88 € gegeben.
Der Chartverlauf der GameStop-Aktie
Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von GameStop kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.
Während das Allzeithoch bei 267,00 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 2,63 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 171,55 € und das 52‑Wochentief bei 15,14 € angegeben werden. Aktuell tendiert die GameStop-Aktie bei 18,88 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der GameStop-Aktie