Am Ende des letzten Jahres ging der Aktienkurs mehrmals stark zurück. Obwohl eine Erholung stattfand, ist die langfristige Tendenz weiterhin negativ. Daher ist es wahrscheinlich nicht der beste Zeitpunkt, um zu investieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist GameStop überhaupt?
GameStop – Einzelhandelskette für Computerspiele und Unterhaltungssoftware
GameStop Corp. ist ein Facheinzelhändler, der Spiele und Unterhaltungsprodukte über seine E-Commerce-Eigenschaften und verschiedene Geschäfte in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa anbietet. Das Unternehmen verkauft neue und gebrauchte Spieleplattformen, Zubehör wie Controller, Gaming-Headsets, Virtual-Reality-Produkte und Speicherkarten, neue und gebrauchte Spielesoftware sowie digitale In-Game-Währung, digitale herunterladbare Inhalte und vollständige Spieledownloads.
Es verkauft auch Sammlerstücke mit lizenzierten Waren, die hauptsächlich mit der Spiele-, Fernseh- und Filmindustrie sowie mit Themen der Popkultur in Verbindung stehen. Es betreibt E-Commerce-Websites unter den Marken GameStop, EB Games und Micromania sowie 50 Geschäfte mit Popkultur-Themen, die unter der Marke Zing Pop Culture Sammlerstücke, Kleidung, Gadgets, Elektronik, Spielzeug und andere Einzelhandelsartikel verkaufen, und bietet den Game Informer an, eine gedruckte und digitale Videospielpublikation mit Rezensionen von Neuerscheinungen, Vorschauen auf die großen Titel am Horizont und Berichten über die neuesten Entwicklungen in der Spielebranche. Das Unternehmen war früher unter dem Namen GSC Holdings Corp.
bekannt. GameStop Corp. wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Grapevine, Texas.
Wertpapier: GameStop-Aktie
Branche: Spezialität Einzelhandel
Webseite: https://www.gamestop.com
ISIN: US36467W1099

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier State Street und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: GameStop-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 24.163.722 | 7,93% |
BlackRock Inc | 20.957.141 | 6,88% |
State Street Corporation | 6.928.945 | 2,27% |
Geode Capital Management, LLC | 3.318.773 | 1,09% |
Bank of New York Mellon Corp | 2.190.263 | 0,72% |
Northern Trust Corp | 1.899.210 | 0,62% |
Charles Schwab Investment Management Inc | 1.850.145 | 0,61% |
Principal Financial Group Inc | 987.186 | 0,32% |
Nuveen Asset Management, LLC | 825.233 | 0,27% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 756.876 | 0,25% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei GameStop aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der GameStop-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -1,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 2,08 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,65 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 14,67 %
- KUV < 10 KUV = 1,05
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 57,53 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 37,59
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur GameStop-Aktie?
Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu GameStop sieht wie folgt aus. Insgesamt 2 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Strong sell “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ).
Dass Anleger halten sollen, meinen 1 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 12,65 Dollar . Aktuell ist ein Preis von 19,78 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die GameStop-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der GameStop-Aktie
Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens GameStop kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 267,00 € zu finden, während das Allzeittief bei 2,63 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 171,55 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 15,14 € zu finden. Derzeit handelt die GameStop-Aktie bei 19,78 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der GameStop-Aktie