GameStop: Was empfehlen die Banken?
Für die Gamestop sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Sell“, da 0 Buc, 1 Hold, 4 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Gamestop vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Gamestop. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 100,25 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 0,21 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 100,04 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Hold“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Hold“.
Wie schneidet GameStop im Marktvergleich ab?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Gamestop mit einer Rendite von 918,16 Prozent mehr als 876 Prozent darüber. Die „Spezialität Einzelhandel“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 76,28 Prozent. Auch hier liegt Gamestop mit 841,87 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
Wie schlecht ist die Stimmung tatsächlich?
Die Anleger-Stimmung bei Gamestop in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders negativ. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen ein bis zwei Tagen weder positive noch negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Sell“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Sell“.
Welche Stimmung dominiert bei der Aktie?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Gamestop haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine unterdurchschnittliche Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Sell“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Negativen auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Sell“.
Sollten GameStop Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich GameStop jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen GameStop-Analyse.