Bewertung des Kursverlaufs im Marktvergleich
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Galenica mit einer Rendite von 14,54 Prozent mehr als 100 Prozent darunter. Die „Gesundheitsdienstleister“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 11,48 Prozent. Auch hier liegt Galenica mit 3,07 Prozent deutlich darüber. Diese gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
Galenica und die Gleitenden Durchschnitte
Die Galenica ist mit einem Kurs von 62,15 CHF inzwischen -6,6 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Hold“, da die Distanz zum GD200 sich auf -4,98 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Hold“ ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Galenica?
Noch Luft nach oben bei der Aktie
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 18,06 und liegt mit 83 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheGesundheitsdienstleister) von 104,16. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Galenica auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Galenica Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Galenica jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Galenica-Analyse.