Fuxing China News: Aktie jetzt kaufen?

Der RSI sendet für Fuxing China ein Kaufsignal

Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Fuxing China heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 11,76 Punkten, zeigt also an, dass Fuxing China überverkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Buy“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Fuxing China auf dieser Basis überverkauft (Wert11,76). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Buy“ eingestuft. Zusammen erhält das Fuxing China-Wertpapier damit ein „Buy“-Rating in diesem Abschnitt.

Das Chartbild von Fuxing China in der Analyse

Die 200-Tage-Linie (GD200) der Fuxing China verläuft aktuell bei 0,78 SGD. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Buy“, insofern der Aktienkurs selbst bei 0,84 SGD aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +7,69 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 0,72 SGD angenommen. Dies wiederum entspricht für die Fuxing China-Aktie der aktuellen Differenz von +16,67 Prozent und damit einem „Buy“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Buy“.

Die Konkurrenten können nicht mithalten

Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Fuxing China mit einer Rendite von 30,77 Prozent mehr als 30 Prozent darüber. Die „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von -0,73 Prozent. Auch hier liegt Fuxing China mit 31,5 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.

Wie diskutieren die Anleger über die Aktie?

Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Fuxing China zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.

Wie sieht die fundamentale Bewertung aus?

Fuxing China ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Textilien Bekleidung und Luxusgüter) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 1,06 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 96 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 23,93 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.

Fuxing China-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fuxing China-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fuxing China-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fuxing China-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fuxing China: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)