Die Futures auf die wichtigsten Indizes deuten derzeit auf eine höhere Eröffnung der Märkte hin, wobei der Dow-Future um 105 Punkte steigt. Frühes Kaufinteresse könnte durch die Nachricht ausgelöst werden, dass China die Quarantänezeiten für internationale Reisende in einem großen Schritt zur Lockerung der Covid-19-Kontrollen verkürzt hat.
Stärke bei den Reise- und Kasinowerten
Die Nachricht hat zu einer vorbörslichen Stärke bei den Reise- und Kasinowerten beigetragen, wobei Wynn Resorts (WYNN) und Las Vegas Sands (LVS) deutliche Aufwärtsbewegungen verzeichneten.
Bankenwerte dürften ebenfalls vorbörslich zulegen, nachdem mehrere Finanzriesen, darunter Morgan Stanley (MS), Goldman Sachs (GS), Bank of America (BAC) und Wells Fargo (WFC), ihre Dividenden erhöht haben, nachdem sie die jährlichen Stresstests der Federal Reserve bestanden haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Kaufinteresse weiterhin getrübt
Händler könnten nach der jüngsten Schwäche auch weiterhin Aktien zu relativ niedrigen Kursen kaufen, obwohl die anhaltenden Sorgen über eine mögliche Rezession das Kaufinteresse etwas gedämpft halten könnten.
Nicht lange nach Handelsbeginn wird das Conference Board seinen Bericht über das Verbrauchervertrauen für den Monat Juni veröffentlichen. Es wird erwartet, dass der Index des Verbrauchervertrauens von 106,4 im Mai auf 101,0 im Juni fallen wird.
Die US-Aktienmärkte schlossen am Montag niedriger, nachdem sie einen Großteil des Tages im negativen Bereich verbracht hatten. Die Anleger blieben weitgehend vorsichtig und bewerteten den erwarteten Pfad der Zinserhöhungen der Federal Reserve angesichts der sinkenden Inflationserwartungen neu.
Gratis PDF-Report zu Cardano sichern: Hier kostenlos herunterladen
Hauptindizes im Minus
Die Hauptindizes schlossen alle im Minus, wobei der Nasdaq einen deutlicheren Verlust verzeichnete. Der Dow schloss mit einem Minus von 62,42 Punkten oder 0,2 Prozent bei 31.438,26 Punkten und lag damit unter dem Tageshoch von 31.598,59 Punkten. Der S&P 500 schloss um 11,63 Punkte oder 0,3 Prozent niedriger bei 3.900,11, während der Nasdaq um 83,07 Punkte oder 0,7 Prozent niedriger bei 11.524,55 schloss.
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Dienstag überwiegend im Plus. Der japanische Nikkei 225 Index kletterte um 0,7 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 0,9 Prozent zulegte.
Auch die großen europäischen Märkte haben sich im Tagesverlauf nach oben bewegt
Während der deutsche DAX-Index um 0,8 Prozent zulegte, stiegen der französische CAC 40-Index und der britische FTSE 100-Index um jeweils 1,2 Prozent.
Im Rohstoffhandel steigen die Rohöl-Futures um $1,35 auf $110,92 pro Barrel, nachdem sie am Montag um $1,95 auf $109,57 pro Barrel gestiegen waren. Die Gold-Futures steigen um $0,90 auf $1.825,70 je Unze, nachdem sie in der vorherigen Sitzung um $5,50 auf $1.824,80 gesunken waren.
An der Währungsfront notiert der US-Dollar bei 136,19 Yen gegenüber 135,46 Yen bei Handelsschluss in New York am Montag. Gegenüber dem Euro wird der Dollar mit 1,0550 Dollar bewertet, verglichen mit dem gestrigen Stand von 1,0584 Dollar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 09.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.