Besondere Aufmerksamkeit wird auch den Berichten über Fabrikaufträge, das US-Handelsdefizit und die Aktivität des Dienstleistungssektors zuteil. Der JOLTS-Bericht und das FOMC-Protokoll könnten am Mittwoch von Bedeutung sein. Die zunehmenden Fälle von COVID-19 geben den Anlegern weiterhin Anlass zur Sorge.
Asiatische Aktien schlossen überwiegend im Plus. Europäische Aktien notieren niedriger. Um 7.15 Uhr ET lagen die Dow-Futures 146,00 Punkte im Minus, die S&P 500-Futures 19,75 Punkte und die Nasdaq 100-Futures 79,75 Punkte im Minus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Die wichtigsten US-Durchschnittswerte schlossen am Freitag höher
Der Dow sprang um 321,83 Punkte oder 1,1 Prozent auf 31.097,26, der Nasdaq um 99,11 Punkte oder 0,9 Prozent auf 11.127,85 und der S&P 500 um 39,95 Punkte oder 1,1 Prozent auf 3.825,33.
An der Wirtschaftsfront werden um 10.00 Uhr ET die Auftragseingänge des Handelsministeriums für den Mai veröffentlicht. Der Konsens geht von einem Wachstum von 0,5 Prozent aus, während es im Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen war. Der Investor Movement Index von TD Ameritrade für Juni ist für 12.30 Uhr ET vorgesehen. Im Mai lag der Index bei 5,86.
Asiatische Aktien sind am Dienstag gestiegen
Chinesische Aktien schlossen mit einer flachen Note. Der Leitindex Shanghai Composite schloss geringfügig niedriger bei 3.404,03 Punkten, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,1 Prozent auf 21.853,07 Punkte zulegte.
Gratis PDF-Report zu Gazprom sichern: Hier kostenlos herunterladen
Japanische Aktien legten deutlich zu. Der Nikkei-Durchschnitt kletterte um 1,03 Prozent auf 26.423,47, während der breiter gefasste Topix-Index ein halbes Prozent höher bei 1.879,12 schloss.
Die australischen Märkte konnten leichte Gewinne verbuchen
Der Leitindex S&P/ASX 200 stieg um 0,25 Prozent auf 6.629,30, während der breiter gefasste All Ordinaries Index um 0,31 Prozent auf 6.818,10 zulegte.
Europäische Aktien notieren niedriger
Der französische CAC 40 ist um 62,81 Punkte oder 1,05 Prozent gefallen. Der deutsche DAX gibt um 117,89 Punkte oder 0,92 Prozent nach. Der englische FTSE 100 gibt um 64,82 Punkte oder 0,90 Prozent nach. Der Swiss Market Index verliert 71,32 Punkte oder 0,65 Prozent. Der Euro Stoxx 50, der die Blue-Chip-Werte der führenden Unternehmen der Eurozone abbildet, verliert 0,71 Prozent.
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.