Es ist für die Fuelcell Energy-Aktie an der Nasdaq bislang ein schwaches Jahr: 17,31 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. In der vergangenen Woche hat der Kurs des Unternehmens einen weiteren Rücksetzer erlebt: Das Papier verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein sattes Minus von 15,19 Prozent. Um 2,33 Prozent ist der Titel jedoch im Tagesverlauf bis 15:19 Uhr MEZ gestiegen – und stand somit bei einem Kurs von 4,4 USD.
Durchschnittlich rund 26 Millionen Anteile wurden in den vergangenen 20 Tagen an der amerikanischen Börse täglich gehandelt, was 7,058 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 14. Januar, als im Tagesverlauf 82 Millionen Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Trendwende mit Ansage!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FuelCell Energy?
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen absteigenden Trend der Aktie. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-27,67%), GD50 (-72,56%) und dem GD100 (-66,51%). Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (29,78) legt ebenfalls nahe, dass der Titel leicht „überverkauft“ ist.
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit dennoch Aufwärtspotenzial für die Aktie: 5,69 USD ist das mittlere Kursziel von elf Analysten, deren Schätzungen zwischen fünf und sieben USD liegen. Das Prädikat „Halten“ verleihen neun, „Reduzieren“ Einer und „Verkaufen“ Einer. Auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ über 5 für „Halten“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht die durchschnittliche Analystenbewertung des Titels damit einen schwachen Wert von 4,3.
Sollten FuelCell Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich FuelCell Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen FuelCell Energy-Analyse.