Die Aktie von FuelCell Energy stehen aktuell deutlich unter Druck. Alleine am Mittwoch ist das Wertpapier zweistellig eingebrochen. Knapp 16 Prozent Wertverlust sind zu verzeichnen.
Schwache Quartalszahlen
Grund dafür sind die schwachen Quartalszahlen, die das Unternehmen am Mittwoch vorgelegt hat. Die Anleger reagierten mit Enttäuschung auf den unerwartet hohen Verlust für das vierte Quartal, in dem der Umsatz überraschend zurückging.
Zudem fiel das Wertpapier, nachdem das Unternehmen einen Nettoverlust von 0,07 Dollar pro Aktie für das vierte Quartal meldete, der sich damit gegenüber dem Verlust von 0,08 Dollar pro Aktie im Vorjahr verringerte, aber hinter dem Konsens der Analysten zurückblieb, die in einer Capital IQ-Umfrage einen Verlust von 0,03 Dollar pro Aktie erwartet hatten. Der Umsatz für die drei Monate, die am 31. Oktober endeten, sank im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf 13,9 Mio. Dollar und verfehlte damit ebenfalls die Erwartung der Straße von 21,6 Mio. Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FuelCell Energy?
Kein „Buy“-Rating platziert?
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die FuelCell-Aktie von 11 Analysten gedeckt. Kein Experte hat eine aktuelle Kaufempfehlung abgegeben. Dagegen haben sieben Analysten eine „Hold“-Einschätzung und drei eine „Sell“-Empfehlung abgegeben.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 6,89 Dollar pro Aktie, so dass der Abstand zwischen dem Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel 17,4 Prozent beträgt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre FuelCell Energy-Analyse vom 12.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich FuelCell Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen FuelCell Energy-Analyse.