Die Aktie des amerikanischen Brennstoffzellenherstellers FuelCell hat Ende März leicht zulegen können, doch weiter als bis auf 15,55 USD vermochten die Anleger den Kurs nicht ansteigen zu lassen. Kurz vor Erreichen der 50-Tage-Linie (EMA50) drehte die Aktie nach unten ab und befindet sich seitdem in Bärenhand. Im Mittwochshandel zeichnet der Wert erneut starke Verluste an der Nasdaq, sodass das Doppeltief aus dem März bei 11,55 und 11,07 USD wieder in greifbare Nähe rückt. Aktuell ist die Aktie 12,87 USD wert. Unterhalb des März-Tiefs drohen Rücksetzer in Richtung der 10,00-USD-Marke. Weitere Haltepunkte befinden sich bei 9,45 / 8,64 und 6,20 USD.
Welche Erkenntnisse liefert der Ichimoku?
Im Ichimoku Kinko Hyo wird das bärische Chartbild deutlich. Der Kurs verläuft unterhalb der Standardlinie (Kijun) und unterhalb der Wolke (Kumo). Daraus ergeben sich zwei bärische Signale. Die in die Zukunft projizierte Wolke weist einen rosafarbenen Körper auf und ist damit ebenfalls bärisch einzuschätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FuelCell Energy?
Seit einigen Wochen verläuft die drehende Linie (Tenkan) unterhalb der Standardlinie. Bei der Kreuzung wurde ein Death Cross gebildet, das bärisch zu werten ist. Außerdem liegt die verzögerte Linie (Chikou) unterhalb des Kurses und innerhalb der Wolke – dies führt zu einem neutralen Signal. Demzufolge gibt es ein neutrales und vier bärische Signale.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre FuelCell Energy-Analyse vom 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich FuelCell Energy jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur FuelCell Energy Aktie.
FuelCell Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Forum
- Forum
- Threads
- letzte Beiträge