Welche Signale können die Anleger dem RSI entnehmen?
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Frosta-Aktieder Wert beträgt aktuell 19,23. Demzufolge ist das Wertpapier überverkauft, wir vergeben somit ein „Buy“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Frosta auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Frosta damit ein „Buy“-Rating.
Frosta: Dividende lukrativ genug für Anleger?
Frosta schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Nahrungsmittel auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 2,05 % und somit 0,34 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 2,39 % aus. Der Ertrag ist somit nur leicht niedriger und führt zur Einstufung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frosta?
Frosta: Was verrät die Technische Analyse?
Der aktuelle Kurs der Frosta von 82 EUR ist mit -6,61 Prozent Entfernung vom GD200 (87,8 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 85,75 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -4,37 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Frosta-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Wie sieht das Sentiment aus?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Frosta zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.
Frosta kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Frosta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Frosta-Analyse.