Trotz sinkender Kurse der Friedrich Vorwerk Group-Aktie gibt es spannende Neuigkeiten für die Friedrich Vorwerk Group, einen Vorreiter im Bereich Energieinfrastruktur. Die Tochterfirma Bohlen & Doyen hat den Zuschlag für die Umsetzung der landseitigen Erdkabelverbindung im Offshore-Anbindungsprojekt BorWin6 erhalten. Der Auftrag kommt vom Kabelproduzenten Nexans und beinhaltet den rund 45 km langen Landabschnitt von Büsum in Schleswig-Holstein bis zur geplanten Konverterstation in Büttel. Das Gesamtvolumen des Auftrags liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
Bedeutung von BorWin6 für die Energiewende
Das Offshore-Anbindungsprojekt BorWin6, das vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT geplant ist, spielt eine entscheidende Rolle in der deutschen Energiewende. Die insgesamt 235 km lange und 980 MW starke Gleichstromverbindung transportiert Ökostrom von Offshore-Windparks in der Nordsee zum deutschen Festland. Dabei wird der Strom in das vorhandene Höchstspannungsnetz eingespeist. Aufgrund von Deich- und Gewässerquerungen sowie empfindlichen Ökosystemen entlang der Landtrasse werden etwa 30 % der 45 km langen Erdkabel mit modernster Horizontal Directional Drilling (HDD)-Technik verlegt.
Friedrich Vorwerk Group Aktie Chart
Friedrich Vorwerk Group-Aktie – Die Bären sind überwiegend am Ruder!
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Friedrich Vorwerk Group-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!