Anfang des Jahres wurden neue Bewertungen von Analyse-Häusern veröffentlicht, die eine negative Einschätzung der Friedrich Vorwerk-Aktie zeigen. Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für die Aktie aufgrund eines enttäuschenden Ausblicks von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgesetzt. Analytiker Simon Jouck hat das Kursziel von 37,00 auf 14,00 Euro gesenkt. Auch die Privatbank Berenberg hat die Einstufung auf „Halten“ herabgestuft. Analytiker Lasse Stüben sieht den fairen Wert jetzt bei 14,00 Euro.
Charttechnisch in schwierigem Fahrwasser!
Die Friedrich Vorwerk-Aktie hat aufgrund der Verfehlung einen starken Preisverfall erfahren. Innerhalb weniger Tage sank der Preis um etwa 50%, was neue Tiefstände bewirkte. Der aktuelle Preisbereich liegt bei rund 11,00 Euro. Der gegenwärtige Trend ist bearish und signalisiert, dass eine schnelle Verbesserung unwahrscheinlich ist.
Friedrich Vorwerk Group Aktie Chart
Friedrich Vorwerk-Aktie – Die Bären sind überwiegend am Ruder!
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Friedrich Vorwerk Group-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.